Hahn | PuK | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1211 Seiten, eBook

Hahn PuK

Planung und Kontrolle, Planungs- und Kontrollsysteme, Planungs- und Kontrollrechnung
4. Auflage 1994
ISBN: 978-3-322-83501-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Planung und Kontrolle, Planungs- und Kontrollsysteme, Planungs- und Kontrollrechnung

E-Book, Deutsch, 1211 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83501-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hahn PuK jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Grundlegung.- 1. Unternehmung und Unternehmungsführung.- 2. Planung und Kontrolle und Planungs- und Kontrollrechnung in Unternehmungen.- 3. Planungs- und Kontrollsysteme/Plan- und Berichtssysteme für Unternehmungen.- II Charakterisierung der integrierten ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung — PuK.- 1. Wertgrößen des Rechnungs- und Finanzwesens als Grundlagen der ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung.- 2. Unternehmungsziele Ergebnis und Liquidität als Ausgangspunkte für die Gestaltung der Planungs- und Kontrollrechnung.- 3. Beziehungen zwischen den Zielen Ergebnis, Rentabilität und Liquidität.- 4. Ableitung des Zahlenwerks der integrierten ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) aus den oberen monetären Zielen der Unternehmung.- 5. Integrierte ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) in Planungs- und Kontrollsystemen als Bestandteil des Controllingkonzeptes.- III Integrierte ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) im Planungs- und Kontrollsystem für Unternehmungen mit primär verrichtungsorientierter (funktionaler) Aufbauorganisation.- 1. Voraussetzungen der PuK und ihre Kennzahlen im Überblick.- 2. PuK im Rahmen der generellen Zielplanung.- 3. PuK im Rahmen der strategischen Planung (Programm- und Potentialplanung, Potentialstrukturplanung).- 4. PuK im Rahmen der operativen Planung (Programm- und Aktionsplanung bei gegebenen Potentialen).- 5. Gesamtunternehmungsbezogene Ergebnis- und Finanzplanung.- IV Integrierte ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) im Planungs- und Kontrollsystem für mehrgliedrige Unternehmungen/Konzerne mit primärproduktorientierter oder primär regionalorientierter (divisionaler) Aufbauorganisation.- 1. Voraussetzungen der PuK und ihre Kennzahlen im Überblick.- 2. PuK der Zentrale im Rahmen der generellen Zielplanung.- 3. PuK der Zentrale im Rahmen der strategischen Planung (Programm- und Potentialplanung, Potentialstrukturplanung).- 4. PuK der Zentrale im Rahmen der operativen Planung (Programm- und Aktionsplanung bei gegebenen Potentialen).- 5. Gesamtunternehmungsbezogene Ergebnis- und Finanzplanung der Zentrale/Konzernergebnis- und Konzernfinanzplanung.- V Organisation und EDV der integrierten ergebnis- und liquiditätsorientierten Planungs- und Kontrollrechnung (PuK) in Planungsund Kontrollsystemen.- 1. Organisation der PuK.- 2. PuK und EDV.- VI Planungssystem mit integrierter Planungsrechnung der Henkel KGaA, Düsseldorf.- 1. Rahmenbedingungen.- 2. Strategisches und operatives Controlling.- VII Strategische und operative Führung im Daimler-Benz-Konzern — Philosophie und Instrumentarien.- Einführung.- 1. Der Daimler-Benz-Konzern.- 2. Unternehmensphilosophie bei Daimler-Benz.- 3. Strategische und operative Führung auf Konzernebene.- 4. Strategische und operative Führung auf Geschäftsbereichsebene am Beispiel Mercedes-Benz PKW.- 5. Entwicklungstendenzen zur strategischen und operativen Führung im Daimler-Benz-Konzern.- VIII Planung und Kontrolle im Führungssystem des Hauses Siemens.- 1. Siemens im Wandel des geschäftlichen Umfeldes.- 2. Reform der Organisationsstruktur und des Führungssystems von 1989.- 3. Unternehmensziele.- 4. Gestaltung der Unternehmensstruktur im Rahmen der Unternehmensziele.- 5. Architektur und Organisation des Planungs- und Kontrollprozesses im Planungs- und Kontrollsystem.- 6. Strategische Planungsinstrumente.- 7. Operative, kurzfristigePlanung und Kontrolle.- 8. Spezielle Planungen zur langfristigen Gestaltung der Unternehmenspotentiale.- 9. Schlußbemerkungen.- IX Integrierte Planungs- und Kontrollrechnung im Planungs- und Kontrollsystem des Preussag-Konzerns.- 1. Preussag-Konzern im Überblick.- 2. Organisation des Preussag-Konzerns.- 3. Grundsätze der Führung im Preussag-Konzern.- 4. Integrierte Planungs- und Kontrollrechnung im Planungs- und Kontrollsystem im Überblick.- 5. Konzernziel-Planung und Strategische Planung im Preussag-Konzern.- 6. Operative Planung mit Konzern-Ergebnis- und Konzern-Finanzplanung.- 7. Organisation von Planung und Controlling im Preussag-Konzern.- 8. Entwicklungstendenzen.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.