Hahn | Projektmanagement für Ingenieure | Buch | 978-3-527-50024-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 153 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 245 mm, Gewicht: 393 g

Hahn

Projektmanagement für Ingenieure


1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-527-50024-6
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 153 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 245 mm, Gewicht: 393 g

ISBN: 978-3-527-50024-6
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH


Die permanente Einstellung auf die sich ständig wechselnden Bedingungen des Weltmarktes, die steigende Komplexität und die größer werdende Automatisierung der zu erstellenden technischen Anlagen führt in der deutschen Industrie zu einer deutlichen Zunahme an Projekten.

Um Projekte erfolgreich durchführen zu können, müssen diese konsistent gemanagt werden. Projektmanagement stellt ein Hilfsmittel für die Unternehmen dar, um ihre zu erbringenden Leistungen, die Bedürfnisse der Kunden nach immer umfassenden Anlagen auf hohen, neuesten technischen Standards unter Berücksichtigung der unbeständigen Bedingungen der globalen Entwicklungen in Relation zu ihrer Produktion steuerbar zu gestalten.

Damit entsprechen die Instrumente und Methoden des Projektmanagements einem Bedürfnis der Industrie, wobei sich dieses in den einzelnen Branchen unterschiedlcih darstellt.

Für die Darstellung und Gestaltung des Projektmanagements hart der Autor dieses Buches, Dr. Rolf Hahn einen besonderen Weg beschritten: er stellt die Merkmale, die Gestaltungsmöglichkeiten und die Phasen dieses besonderen unternehmerischen Prozesses in Abbildungen, grafischen Darstellungen dar. Diese sprechen für sich selbst. Dennoch erläutert er alle wichtigen Punkte und Zusammenhänge. Mit diesem Buch hat er einen Leitfaden durch den komplexen Prozeß des Projektmanagements entwickelt. Er wählte diese Darstellung ganz bewußt. Er möchte jedem, der sich damit beschäftigt, ein Werk erstellen, das nicht nur die Möglichkeiten und Risiken aufzeigt und erläutert. Er wollte vielmehr ein Werk, das als Begleiter und Handbuch für alle thematischen und zeitlichen Phasen des Projektmanagements eingesetzt werden kann. So zeigt er, wie Balkenpläne geschrieben oder Terminlisten angelegt werden können. Die Themenlisten lassen sich für die Beteiligten wie Checklisten abarbeiten.

Damit ist dem Leser gedient, der vor oder während der tatsächlichen Realisierung eines Projektes praktische Anregung und Hilfe bedarf. Es ist auch für Lernende und Studierende eine anschauliche Möglichkeit, sich mit diesem Thema theoretisch zu beschäftigen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Hahn Projektmanagement für Ingenieure jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr.-Ing. Rolf Hahn, Jahrgang 1954, hat langjährige und umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau. Nach dem Studium der Produktionstechnik und anschließender Promotion zur Gestaltung von Fertigungsprozessen wechselte er zu einem großen Unternehmen des Schwermaschinen- und Anlagenbaus. Die Vielfalt betrieblicher Abläufe gestaltete er als Leiter einer Organisationseinheit und übernahm anschließend die Gesamtkoordination der internationalen Projekte der Unternehmensgruppe. Seit 1995 initiiert er Projekte in der Wirtschaftsförderung und widmet sich gegenwärtig als Leiter der IuK-Planung Softwareprojekten.

Neben seiner Arbeit hat er mehrere Lehraufträge zum Prozess- und Innovationsmanagement an Fachschulen und Universitäten sowie im Ausbildungsgang "Business Integration" zum "Master Of Business Administration".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.