Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 205 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Ludwigsburger Bibliothek
Jagdschloss - Residenz - Garnison - Medienstandort
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 205 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Ludwigsburger Bibliothek
ISBN: 978-3-937280-32-5
Verlag: Hackenberg, A
Die Erstausgabe von Ludwigsburg – Stationen einer Stadt avancierte rasch zu dem lokalen Best- und Longseller, so dass Andrea Hahn hiermit eine aktualisierte Neuausgabe ihres Erfolgstitels vorlegt.
Bereits aus der Zeit vor 6000 Jahren können erste Siedlungen nachgewiesen werden. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Stadt, der immer nur kurze Blütezeiten beschert waren, aus dem sumpfigen Boden gestampft und bekam bald ihren Beinamen schwäbisches Potsdam verpasst. Rasch stieg sie neben Stuttgart und Tübingen zur dritten herzoglichen Residenz Württembergs auf. Was einem Märchen gleicht, war in Wirklichkeit jedoch ein langer Existenzkampf, in dessen Verlauf die Stadt auch als Grasburg belächelt wurde. Heute zählt Ludwigsburg mit seinen sieben Stadtteilen Eglosheim, Grünbühl-Sonnenberg, Hoheneck, Neckarweihingen, Oßweil, Pflugfelden und Poppenweiler in jeder Hinsicht zu den attraktivsten Städten der Region.
Andrea Hahn bringt mit dem vorliegenden Band die Geschichte Ludwigsburgs einem breiten Publikum leicht und verständlich näher, ohne trockenes Abspulen von Fakten und Jahreszahlen.
Zielgruppe
Einheimische und Touristen in Ludwigsburg und Umgebung