Hahn / Henkys | Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch | Buch | 978-3-525-50321-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003,02, 100 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch

Hahn / Henkys

Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch

Buch, Deutsch, Band Band 003,02, 100 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch

ISBN: 978-3-525-50321-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Der Reigen der Liedkommentare beginnt auch im 2. Heft der Liederkunde mit einigen Advents- und Weihnachtsliedern, darunter echten 'Klassikern', und wandert durchs Kirchenjahr bis hin zu Liedern zu Christi Himmelfahrt. Fünf Lieder für dieses Fest finden sich im Evangelischen Gesangbuch (EG), darunter als jüngstes und wohl auch bekanntestes 'Jesus Christus herrscht als König, alles wird ihm untertänig' aus dem 18. Jahrhundert. Dass sich kein neueres Lied findet, belegt deutlich die gewisse Zurückhaltung und vielleicht auch Unkenntnis, die sich im Umgang mit diesem Fest allgemein zeigt; dabei können die Erläuterungen zu den Himmelfahrtsliedern hier auch Verständnishilfen geben.Zu den neu in das Evangelische Gesangbuch aufgenommenen zeitgenössischen Liedern fehlt bisher weitgehend eine fundierte Information. Deshalb enthält Heft 2 zum Thema 'Passion' Kommentare zu Liedern aus dem Liedgut der internationalen Ökumene und anderen Quellen. Bei allen drei vorgestellten Liedern handelt es sich um Texte aus dem 20. Jahrhundert.
Hahn / Henkys Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kommentare zu:

EG 7 O Heiland, reiß die Himmel auf
EG 11 Wie soll ich dich empfangen
EG 16 Die Nacht ist vorgedrungen
EG 30 Es ist ein Ros entsprungen
EG 31 Es ist ein Ros entsprungen (Kanon)
EG 37 Ich steh an deiner Krippen hier
EG 48 Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun
EG 51 Also liebt Gott die arge Welt
EG 58 Nun lasst uns gehn und treten
EG 62 Jesus soll die Losung sein
EG 67 Herr Christ, der einig Gotts Sohn
EG 95 Seht hin, er ist allein im Garten
EG 97 Holz auf Jesu Schulter
EG 98 Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt
EG 104 Singen wir heut mit einem Mund
EG 110 Die ganze Welt, Herr Jesu Christ
EG 111 Frühmorgens, da die Sonn aufgeht
EG 112 Auf, auf, mein Herz, mit Freuden
EG 115 Jesus lebt, mit ihm auch ich
EG 135 Schmückt das Fest mit Maien
EG 146 Nimm von uns, Herr, du treuer Gott


Im Auftrag der EKD gemeinschaftlich mit Hans-Christian Drömann, Christian Finke, Johannes Heinrich, Helmut Kornemann, Martin Rößler und Joachim Stalmann hrsg. von Gerhard Hahn und Jürgen Henkys


Stalmann, Joachim
Dr. Joachim Stalmann ist em. Professor und war mehrere Jahrzehnte Vorsitzender des Musikausschusses der Liturgischen Konferenz Deutschlands.

Rößler, Martin
Martin Rößler war Musikdirektor am Evangelischen Stift in Tübingen und danach bis zu seinem Ruhestand Pfarrer.

Sitzmann, Manfred
Dr. phil. Manfred Sitzmann ist Historiker und Mitglied der Christusbruderschaft Falkenstein. Er ist Dozent am Seminar für Theologie, Jugend- und Gemeindepädagogik in Unterweissach.

Henkys, Jürgen
Dr. theol. Jürgen Henkys war Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin.

Bunners, Christian
Dr. Christian Bunners ist Theologe und Musikwissenschaftler. Er hat als Organist, evangelischer Pfarrer, Dozent und Kirchlicher Rundfunkbeauftragter gewirkt; er lebt in diesen Funktionen jetzt im Ruhestand und arbeitet als freier Autor und Herausgeber. Seit 1999 ist er Vorsitzender der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus und Gründungs-Präsident der Paul-Gerhardt-Gesellschaft.

Hahn, Gerhard
Gerhard Hahn ist emeritierter Professor für Ältere deutsche Literatur an der Universität Regensburg.

Dr. theol. Jürgen Henkys war Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin.
Dr. phil. Gerhard Hahn war Professor für Deutsche Philologie (Mediävistik) an der Universität Regensburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.