Hahn | Begegnungen mit Rahel Levin Varnhagen | Buch | 978-3-8353-1661-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 329 g

Hahn

Begegnungen mit Rahel Levin Varnhagen


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8353-1661-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 329 g

ISBN: 978-3-8353-1661-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Freundschaft in Zeiten des Umbruchs: Eine Betrachtung der Briefwechsel Rahel Levin Varnhagens aus verschiedenen Blickwinkeln

Rahel Levin Varnhagen, eine der großen Schriftstellerinnen und berühmte Salonière des 19. Jahrhunderts, setzte sich in zahlreichen Briefkorrespondenzen mit den Veränderungen ihrer Zeit auseinander - einer Zeit des Umbruchs zwischen Französischer Revolution und Wiener Kongress, Restauration und Aufbruch, in der alles neu bedacht werden musste. Es geht um eine Frau, die das Nachdenken über politische und theoretische Fragen nicht den Männern überlassen wollte. Es geht um eine Jüdin, die bald merkte, dass auf dem Weg in die Moderne ganz neue Ungleichheiten und Ausgrenzungen drohten.
Die hier versammelten Essays zeigen, dass all jene Fragen, die Varnhagen vor zweihundert Jahren umtrieben, in der Gegenwart nach wie vor von Bedeutung sind - sonst würden ihre Briefwechsel heute nicht immer noch eine große Leserschaft finden. Vor allem das Nachdenken über Freundschaft rückt dabei immer wieder ins Zentrum der Betrachtungen.

Hahn Begegnungen mit Rahel Levin Varnhagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hahn, Barbara
Barbara Hahn, Max-Kade-Foundation Chair Emerita an der Vanderbilt University, ist eine der Hauptherausgeberinnen der kritischen Hannah-Arendt-Ausgabe sowie der Edition des Werks von Rahel Levin Varnhagen. Seit Jahren hat sie die Erforschung und editorische Erschließung der Schriften von Rahel Varnhagen maßgeblich vorangebracht.
Veröffentlichungen: Hannah Arendt, Sechs Essays. Die verborgene Tradition (2019); Hannah Arendt, The Modern Challenge to Tradition (zusammen mit James McFarland, 2018); Endlose Nacht. Träume im Jahrhundert der Gewalt (2016); Hannah Arendt. Leidenschaften, Menschen und Bücher (2005).
Barbara Hahn, Max Kade Foundation Chair Emerita at Vanderbilt University, is a general editor of the Critical Edition of Hannah Arendt’s works as well as of the edition of Rahel Levin Varnhagen’s writings. For years, she has been a key figure in advancing the critical exploration of Rahel Varnhagen’s work.
Publications: Hannah Arendt, Sechs Essays. Die verborgene Tradition (2019); Hannah Arendt, The Modern Challenge to Tradition (together with James McFarland, 2018); Endlose Nacht. Träume im Jahrhundert der Gewalt (2016); Hannah Arendt. Leidenschaften, Menschen und Bücher (2005).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.