Buch, Deutsch, 388 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g
Multigenerationale Perspektiven auf das Alter(n)
Buch, Deutsch, 388 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g
Reihe: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
ISBN: 978-3-658-43166-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
Weitere Infos & Material
Auf der Suche nach Interdisziplinarität.- Sonderbare sprachliche Sonderwege.- Konfliktlinien in alternden Gesellschaften.- Koresidenz als Ressource.- Soziale und lebenszeitliche Determinanten des Musikgeschmacks im Spiegel des ALLBUS 1998 und 2014.- Wenn Lebensläufe sich wandeln (würden).- Uptown Girl. - Alterssicherung.- Altern in der Erwerbsarbeit. - Ehrenamtliches Engagement in der zweiten Lebenshälfte.- Freiwilliges Engagement und Erwerbsarbeit im Rentenalter.- Intergenerationelle Beziehungen im Wohlfahrtsstaat.- Quantitative Forschung in Afrika.