Hager / Krause | ELSEVIER ESSENTIALS Geriatrie | Buch | 978-3-437-22842-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 268 mm, Gewicht: 712 g

Reihe: Elsevier Essentials

Hager / Krause

ELSEVIER ESSENTIALS Geriatrie

Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 268 mm, Gewicht: 712 g

Reihe: Elsevier Essentials

ISBN: 978-3-437-22842-1
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Für alle Nicht-Geriater*innen, die sich mit dem Thema Altersmedizin vertraut machen möchten, ohne zu tief einzusteigen, hält ELSEVIER ESSENTIALS Geriatrie genau das richtige Wissen bereit.

Denn geriatrische Patient*innen stellen für alle in der hausärztlichen Versorgung tätigen Ärzt*innen eine große Herausforderung dar. Häufig treten mehrere Erkrankungen gleichzeitig auf, was Diagnostik und Therapie erschweren.

Kurze Kapitel, Tabellen, Algorithmen, Kästen z.B. zur Evidenz, Merkekästen u.v.m. machen es Ihnen leicht, die Inhalte zu bewältigen und Zusammenhänge schnell zu erfassen.

Neu in der 2. Auflage:

- Aktualisiert entsprechend neuer Leitlinien
- Neue Kapitel zu Notfälle und Rettungsdienst, psychosomatische Versorgung, Schwindel, Grundzüge der onkologischen Therapie im Alter, geriatrische Reha
Hager / Krause ELSEVIER ESSENTIALS Geriatrie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Geriatrie in Deutschland

2 Immer älter, immer kränker?

3 Was ist im Alter anders?

4 Therapieren oder nicht?

5 Assessment - Messen in der Geriatrie

6 Geriatrisches Assessment in der Hausarztpraxis

7 Notfälle und Rettungsdienst

8 Palliativversorgung

9 Medikamente

10 Demenz

11 Delir

12 Stürze

13 Alterstraumatologie

14 Harninkontinenz

15 Infektionen

16 Durchfall im Alter

17 Gebrechlichkeit, Frailty

18 Gewichtsverlust und Sarkopenie

19 Depression und Angst

20 Psychosomatische Versorgung

21 Schmerz

22 Schwindel

23 Schlafstörungen

24 Exsikkose und Hyponaträmie

25 Schluckstörungen (Dysphagie)

26 Knochen und Gelenke

27 Herz-Kreislauf-Erkrankungen

28 Neurologie

29 Lungenveränderungen, Pneumonie

30 Grundzüge der onkologischen Therapie im Alter

31 Stoffwechselerkrankungen und Hormonsystem

32 Anämie im Alter

33 Hauterkrankungen

34 Magen-Darm-Erkrankungen und akutes Abdomen

35 Niere

36 Sinnesorgane (Augen, Ohren, Geruchs- und Geschmackssinn)

37 Zähne und Gebiss

38 Geriatrische Reha

Anhang (Literatur, Register)


Prof. Dr. med. Klaus Hager: Leiter und Chefarzt des Zentrums für Medizin im Alter der Henriettenstiftung in Hannover; Internist, Arzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Geriatrie, Physikalische Therapie, Ärztliches Qualitätsmanagement, Psychotherapie
Dr. med. Olaf Krause: Oberarzt im Zentrum für Medizin im Alter der Henriettenstiftung in Hannover sowie oberärztliche Leitung des Bereichs Patientenversorgung am Institut für Allgemeinmedizin der Med. Hochschule Hannover (Zentrale Notaufnahme, Vernetzung von stationärer und ambulanter Patientenversorgung); Internist und Kardiologe, abgeschlossene Weiterbildung Geriatrie; nebenberuflich Notarzt


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.