Hageneder | Die Eibe | Buch | 978-3-89060-872-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 1225 g

Hageneder

Die Eibe

Der Baum des Lebens in neuem Licht - Eine Monographie
1. Auflage der aktualisierten Neuausgabe 2024
ISBN: 978-3-89060-872-3
Verlag: Neue Erde GmbH

Der Baum des Lebens in neuem Licht - Eine Monographie

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 1225 g

ISBN: 978-3-89060-872-3
Verlag: Neue Erde GmbH


Die Baumart Eibe ist eines der ältesten Lebewesen auf unserer Erde. Schon botanisch ist sie aus vielen Gründen eine Besonderheit: So ist ein einzelner alter Baum imstande, sich neu zu gebären und kann so praktisch ewig leben. Kein Wunder also, dass die Eibe in allen alten Kulturen mit Wiedergeburt, Unsterblichkeit und der Transformationskraft der Natur assoziiert wurde und daher mit dem metaphysischen »Baum des Lebens«.
Dieses beeindruckende Werk spannt eine solide Brücke zwischen Spiritualität und Naturwissenschaft, zwischen Urzeit und Moderne, es knüpft ein Netz zwischen Ethnologie, Religions- und Kulturgeschichte, Botanik, Dendrologie und Ökologie.

Von allen Bäumen besitzt die Eibe den größten und ältesten Reichtum an Mythen und kulturgeschichtlichen Überlieferungen. In diesem Buch erfahren Sie, welche Schätze der Weisheit bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts unerkannt blieben und warum.

Teil 1 – Naturgeschichte: Wissen Sie, wie die Blüten der Eibe aussehen? Oder wie außergewöhnlich langsam dieser Baum wächst? Dies ist die erste umfassende Darstellung einer wirklich einzigartigen Baumart. Klima und Boden, Blätter, Blüten, Wurzeln und Holz werden genauso tiefgehend behandelt wie die Bewohner der Eibe: Säugetiere, Vögel, Insekten und andere Wirbellose. Hier wird die reale Eibe beschrieben, wie sie schon lebte, bevor der Mensch überhaupt auf der Erde erschien – denn Eiben gibt es seit dem Jura, der Zeit der Dinosaurier!
Teil 2 – Kulturgeschichte: Die kulturelle Bedeutung der Eibe begann bereits in der Altsteinzeit, da ihr Holz sich ausgezeichnet für Jagdwaffen – Speere und Bögen – eignet. Im Laufe der Geschichte kamen Musikinstrumente, Haushaltsgegenstände und der medizinische Gebrauch hinzu. Ihre größte Bedeutung jedoch hatte die Eibe seit jeher und überall im religiösen Bereich. Vornehmlich ihre biologischen Fähigkeiten der Regeneration machten sie zum Symbol der Wiedergeburt – und auch zum Hüter der Schwelle zwischen Leben und Tod. Der tiefe Blick in die Religionsgeschichte der Eibe bringt wesentliche neue Impulse für die ethnobotanischen und mythologischen Forschungen zum Thema »Baum des Lebens« oder »Weltenbaum«, die seit den 1950er Jahren stagnierten.

Warum erscheinen Eibenzweige auf den ältesten Tongefäßen der Menschheit? Warum wollte der Evolutionsforscher Charles Darwin unter einer alten Eibe beerdigt werden? Was faszinierte T. S. Eliot, Lewis Carroll und Felix Mendelssohn-Bartholdy so an diesem Baum? Ist die Eibe ein Katalysator für kulturelle Ereignisse? Jedenfalls taucht sie unverhältnismäßig oft an Schnitt- und Wendepunkten der Kulturgeschichte auf. So ist dieser Titel weit mehr als »nur« ein Baumbuch. Kaum ein Aspekt der menschlichen Existenz bleibt unberührt von der uralten engen Beziehung von Mensch und Eibe.

Hageneder Die Eibe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hageneder, Fred
Fred Hageneder ist einer der weltweit bekanntesten Baumexperten, gerade wenn es um Geschichte und Mythologie geht. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Bedeutung der Bäume für die verschiedensten Kulturen. Er hat sich durch verschiedene Bücher international einen Namen gemacht. Seit 1980 erforscht er Bäume unter den Aspekten der Kulturgeschichte, Mythologie, des Brauchtums und der Religion. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Der Geist der Bäume", das sich mit der Geschichte, Symbolik und Heilkraft von Bäumen befassen. ?

Hageneder ist Mitbegründer der Ancient Yew Group (AYG), einer unabhängigen Forschergruppe, die sich für den Schutz uralter Eiben in Europa einsetzt. Zudem ist er Mitglied der Ecocentric Alliance, einer internationalen Gruppe von Wissenschaftlern, die sich mit geweihten natürlichen Stätten weltweit beschäftigen. ?

Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist Hageneder auch Musiker und spielt verschiedene traditionelle, insbesondere keltische Harfen. Er hat Musik komponiert, die von Bäumen und der Natur inspiriert ist.

Fred Hageneder ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Ethnobotanik. Seine bisherigen Bücher »Der Geist der Bäume« und »Die Weisheit der Bäume« wurden von Fachleuten international gelobt. Übersetzungen seiner Bücher gibt es in zehn Sprachen. Zur Eibe hielt er Vorträge in Universitäten und nationalen Arboreten (Baumgärten) sowie auf internationalen Baumschutzkongressen europäischer Naturschutzprogramme (Natura 2000, LIFE+). In England ist er Mitglied der Ancient Yew Group (AYG), die seit 20 Jahren für den Schutz der alten Eiben Westeuropas aktiv ist.
www.geist-der-baeume.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.