Empirische Untersuchungen zur Nutzung von Internet und Online-Diensten
Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
ISBN: 978-3-531-13135-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bricht mit Internet und Online-Diensten tatsächlich ein neues Kommunikationszeitalter an mit unbegrenztem Informationszugang und unbeschränktem Informationsangebot von und für jedermann? In diesem Sammelband wird die Frage empirisch überprüft, inwieweit und von wem die Möglichkeiten von Online-Medien genutzt werden. Mittels repräsentativer und aktueller Redaktions- und Bevölkerungsumfragen wird die professionelle Nutzung durch publizistische Medien zum einen, die private und berufliche Nutzung durch die einzelnen Bürger zum anderen untersucht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Nutzung von Online-Medien zur politischen Information. Einführung und Überblick.- Online-Medien und politische Kommunikation im demokratischen System.- Kommunikative Innovatoren oder introvertierte Technikfans? Die Nutzer von Online-Medien diffusions- und nutzentheoretisch betrachtet.- Der direkte Draht zur Politik? Formen und Inhalte der Online-Nutzung im Hinblick auf die Entstehung politischer Öffentlichkeit.- Nutzung von Online-Zeitungen. Betrachtungen am Fallbeispiel SZonNet.- Das Netz als Quelle. Die Nutzung von Internet und Online-Diensten durch Publizistische Medien.- Autorenverzeichnis.