Hagen | Gegenwartsvergessenheit | Buch | 978-3-88396-192-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 258, 141 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 132 g

Reihe: Internationaler Merve Diskurs

Hagen

Gegenwartsvergessenheit

Lazarsfeld, Adorno, Innis, Luhmann
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-88396-192-7
Verlag: Merve

Lazarsfeld, Adorno, Innis, Luhmann

Buch, Deutsch, Band 258, 141 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 132 g

Reihe: Internationaler Merve Diskurs

ISBN: 978-3-88396-192-7
Verlag: Merve


Massenmedien, sagt Niklas Luhmann, gibt es seit einem halben Jahrtausend, von Gutenbergs Buchdruck an. Erstaunlich genug, dass die Anfänge ihrer wissenschaftlichen Erforschung noch keine siebzig Jahre zurück liegen. Im Blick auf die medienorientierte Sozialforschung macht das „Princeton Radio Research Project“ 1938 hier den Anfang. Zwischen Projektleiter Paul Lazarsfeld und Theodor W. Adorno, dem Leiter der „Music Studies“, kam es dabei zu einer, inzwischen vergessenen, aber bis heute unüberwundenen Differenz um die Frage der Möglichkeit einer solchen Wissenschaft der Massenmedien überhaupt. Der Begriff selbst -“Mass Media“ -stammt aus der Werbebranche und wird erst in den fünfziger Jahren des 20. Jh. über Harold A. Innis und Marshall McLuhan wissenschaftswürdig. Wieviel Vergessen haftet den Medien an, wenn Luhmanns Satz gilt, dass wir „von Welt nur wissen, was wir durch die Massenmedien wissen“ ? Von welcher „Gegenwartsvergessenheit“ (Innis) zeugen sie?

Hagen Gegenwartsvergessenheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolfgang Hagen, geb. 1950, ist Privatdozent für Medienwissenschaften an der Universität Basel und Leiter der Kulturabteilungen im DeutschlandRadio Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.