Der Gnomon von seiner Gründung 1925 bis 1949
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 219 mm, Gewicht: 388 g
ISBN: 978-3-406-82901-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Seit ihrer Gründung 1925 gilt die Zeitschrift Gnomon als eines der weltweit führenden Rezensionsorgane auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften. Der langjährige Redaktionsmitarbeiter Markus Hafner beleuchtet nun erstmals die Verstrickungen der Hauptakteure rund um den Gnomon während der NS-Zeit. Das sich dabei ergebende Gesamtbild einer akademischen Disziplin bildet einen wichtigen Mosaikstein zum besseren Verständnis der "Gleichschaltung" der deutschen Universitätslandschaft im "Dritten Reich".
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
Weitere Infos & Material
Vorwort des Verfassers
Repräsentanz und Brisanz eines altertumswissenschaftlichen Großprojekts
Gründungszeit: der
Gnomon in den Zwanzigerjahren
Kritische Jahre für den
Gnomon und seine Herausgeber
Von den Bestrebungen zur Neugründung bis zum ersten Nachkriegsheft
Ein Ausblick auf die Anfangsjahre nach 1949
Anhang
Anhang I: Zeugnisse und Briefkorrespondenzen (T1–61)
Anhang II: Übersicht über die Herausgeber und Redakteure des
Gnomon von 1925 bis 2024
Forschungsliteratur
Anmerkungen
Namensregister