E-Book, Deutsch, Band 19, 450 Seiten
Reihe: Trends in Medieval Philology
ISBN: 978-3-11-022626-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung;9
4;Theoretische und narrativierte Narratologie von Chrétien bis Kafka;23
5;Zur historischen Narratologie am Beispiel der Dialoganalyse;41
6;Vom Kipp-Phänomen überrollt;75
7;Finalitätsbewältigung?;105
8;evidentia;125
9;Ich-Erzähler ohne Stimme;155
10;Figur: Zu einem Kernproblem historischer Narratologie;193
11;Vorausdeutungen;211
12;‚Historische Narratologie‘?;237
13;Fiktionalität in französischen Artustexten;269
14;„Durch einen dunkel verzerrten Spiegel“ (1 Kor 13:12);287
15;Sind narrative Schemata ‚sinnlose‘ Strukturen?;313
16;Fremde Kohärenz;345
17;Kausalität, Wiederkehr und Wiederholung;367
18;Erzählen vom Tod im Parzival;391
19;„Schreib nie einen Roman aus der Perspektive einer Türklinke!“;421
20;Streitgespräch;435