Buch, Deutsch, Band 10, 412 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 615 g
Zur Beschreibung der Minnekanzone
Buch, Deutsch, Band 10, 412 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 615 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie
ISBN: 978-3-503-04965-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Der Autor rekonstruiert den pragmatischen Kontext eines solchen Vortrags, zu dem in der Regel auch die Existenz der Minnedame gehört. Die Poetologie der Minnekanzone wird nicht als Variationskunst und Rollendichtung beschrieben, sondern als Zurschaustellung von Gefühlen im größeren Rahmen höfischer Repräsentation. Adlige Gelegenheitsdichter versuchen, sich in der Pose der Unterwerfung unter ihre Damen zu übertreffen. Mit einer repräsentativen Haltung, die sie für den Vortrag mit einem charakteristischen Vokabular ausstatten, zeigen sie, dass sie hohe Minne auch jenseits des Lieds leben.
Zielgruppe
Mediävisten, Literaturwissenschaftler, Dozenten, Institute, Bibliotheken