Häußermann / Grotenhermen / Milz | Cannabis | Buch | 978-3-7692-6984-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 73 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 298 g

Häußermann / Grotenhermen / Milz

Cannabis

Arbeitshilfe für die Apotheke
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7692-6984-0
Verlag: Deutscher Apotheker Vlg

Arbeitshilfe für die Apotheke

Buch, Deutsch, 73 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 298 g

ISBN: 978-3-7692-6984-0
Verlag: Deutscher Apotheker Vlg


Cannabis – es geht weiter!

Im März 2017 trat das „Cannabisgesetz" in Kraft, zur Erleichterung vieler Patienten, die Cannabis als ihre letzte Chance sehen. Falsche Erwartungen, hohe bürokratische Hürden in der Verschreibung und Unsicherheiten im Umgang mit Blüten und Co haben der anfänglichen Euphorie einen Dämpfer versetzt. Doch das Interesse ist nach wie vor ungebrochen. Die wichtigsten Fragen sind:

- Welche Sorten und Darreichungsformen von Cannabis sind verfügbar?

- Wem wird was auf welcher rechtlichen Grundlage verschrieben?

- Welche Indikationen sprechen auf Cannabis an?

- Wie sind Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen für den Patienten?

- Wie gestaltet sich Beschaffung, Lagerung und Prüfung in der Apotheke?

Neu in der 2. Auflage sind die Kapitel „Rezeptur und Labor" mit praktischen Tipps zur Verarbeitung, Kennzeichnung und Dokumentation cannabisbasierter Medikamente und das Kapitel „FAQ". Der medizinische Teil wurde erweitert und die Liste cannabisbasierter Medikamente sowie deren Bezugsquellen aktualisiert.

Mit der Cannabis- Arbeitshilfe für die Apotheke sind Sie um keine Antwort verlegen!

Häußermann / Grotenhermen / Milz Cannabis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Häußermann, Klaus
Dr. Klaus Häußermann: Studium der Biologie an der Universität Stuttgart, Promotion am Dr. Margarete-Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie in Stuttgart. Nach zwanzigjähriger Industrietätigkeit als Leiter Betäubungsmittel (BtM-Verantwortlicher, Leiter Medizinische Wissenschaft BtM & ZNS, ehemaliges Mitglied im Sachverständigenausschuss BtM beim BfArM) sind Schwerpunkte seiner freiberuflichen Tätigkeit die Fortbildung (LAV Baden-Württemberg, verschiedene bundesweit auftretende Seminaranbieter) und die Beratung im Betäubungsmittelwesen in Apotheke, Arztpraxis und Industrie. Er ist Autor in der Mediengruppe Deutschen Apotheker Verlag und hat dort die Bücher „Cannabis – Arbeitshilfe für die Apotheke“ und „Cannabis – Verordnungshilfe für Ärzte“ sowie „Betäubungsmittel in der Apothekenpraxis“ veröffentlicht.

Grotenhermen, Franjo
Dr. med. Franjo Grotenhermen absolvierte sein Studium der Medizin und promovierte in Köln zum Dr. med. Seine Tätigkeitsfelder umfassten Innere Medizin, Chirurgie und Naturheilverfahren. Er ist Leiter des Zentrums für Cannabismedizin (ZCM) in Steinheim (Westfalen) mit dem Schwerpunkt Therapie mit Cannabis und Cannabinoiden. Grotenhermen ist Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e. V. (ACM), Geschäftsführer der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Cannabinoidmedikamente (IACM) und Autor der IACM-Informationen, die 14-tägig in mehreren Sprachen auf der Internetseite der IACM erscheinen. Grotenhermen ist Dozent an der Dresden International University, Chief Medical Advisor von Telaleaf Health, Mitglied des Wissenschaftsnetzwerks Cannabinoide in der Medizin (WCM), Mitinhaber des Unternehmens Endoxo und Mitarbeiter des Kölner nova-Instituts.

Milz, Eva
Dr. med. Eva Milz absolvierte von 1991 bis 1998 das Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen, der Universität Köln sowie ein Auslandstertial an der University of Stellenbosch in Südafrika. Nach dem AiP an der Universität Köln wechselte sie zum Volontariat in den Medizinjournalismus und arbeitete bis 2002 als Consultant in Bereich Public Relations für medizinische Themen (Zertifikat DIPR). 2003 promovierte sie zum Thema Neurochirurgie der Hypophysenadenome. In den folgenden zehn Jahren absolvierte Fr. Dr. Milz eine Weiterbildung in Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, wodurch sie 2013 erfolgreich Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie wurde. Bereits ab dem Jahr 2012 war sie als Konsiliarpsychiaterin des Unfallkrankenhauses Berlin tätig, bis sie im Mai 2015 eine Privatpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Berlin eröffnete. Dr. Milz‘ besonderes Interesse gilt der Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter mit Cannabis als Arzneimittel. Dr. Eva Milz ist Mitglied in der DGPPN und der ACM/IACM.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.