Häusler | Deutschland stirbt im Westen | Buch | 978-3-902738-00-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Häusler

Deutschland stirbt im Westen

Wie die Arroganz der Macht und der ungerechte Ost-Soli unsere Städte in den Ruin treiben
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-902738-00-4
Verlag: Europa Verlage

Wie die Arroganz der Macht und der ungerechte Ost-Soli unsere Städte in den Ruin treiben

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-902738-00-4
Verlag: Europa Verlage


Die Schuldenkrise ist kein Phänomen ferner Länder. Sie findet bei uns in der Nachbarschaft statt. In NRW ist die Not am größten. Das ist paradox:

Während die Westkommunen durch den Solidarpakt verpflichtet sind, Abermillionen
für den Aufbau Ost zu überweisen, stecken Städte wie Oberhausen, Duisburg oder Wuppertal milliardentief in der Kreide. Leverkusens Stadtkämmerer Rainer Häusler und der Journalist Martin Häusler fordern einen radikalen Politikwechsel. Denn ohne Stadt ist kein Staat zu machen.
Die Autoren legen die Gründe für das Städtesterben im Westen Deutschlands vor und machen deutlich, warum Sparen allein nicht hilft. Zu ihren Forderungen zählen: Keine Gesetze mehr zulasten der Städte, selbstverantwortliche und eigenständige Führung der Gemeinden und Städte, Abschaffung des Ost-Soli, Unterstützung der wirklich Bedürftigen durch ein 'Notopfer Stadt'. Während Rainer Häusler den Blick freigibt hinter die Kulissen der Schuldenverwalter und Schuldenverursacher, reiste Martin Häusler durch NRW, um Betroffene zu befragen und den Verfall vor Ort zu erkunden – in Dortmund und Duisburg, in Düsseldorf und Wuppertal, in Mönchengladbach, Köln und Leverkusen.

Häusler Deutschland stirbt im Westen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rainer Häusler wurde 1948 in Leverkusen
geboren. 1964 stieg er in den Verwaltungsdienst seiner Heimatstadt ein, 1989 trat er der SPD bei. Seit 1996 hütet er als Kämmerer die Finanzen Leverkusens und ist Mitglied des Städtetags NRW. Häusler hat den Kampf um die Entschuldung der Kommunen zu seiner Herzensangelegenheit gemacht und steht mit an der Spitze des Westprotests gegen die staatliche Fremdverwaltung. Er hat zwei Kinder und lebt mit seiner Ehefrau in Leverkusen.

Martin Häusler, Jahrgang 1974, schrieb seinen ersten Artikel für die Rheinische Post. Nach Publizistik-, Geografie- und Soziologiestudium arbeitete er bei Gruner+Jahr und Axel Springer als Reporter, Kolumnist und Ressortleiter. Heute ist er freier Autor, wobei er sich verstärkt mit gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Fragen beschäftigt. Er ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt mit seiner Familie in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.