Häusle | Einfache und frühe Formen des griechischen Epigramms | Buch | 978-3-7030-0064-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 155 Seiten, Gewicht: 279 g

Reihe: Commentationes Aenipontanae

Häusle

Einfache und frühe Formen des griechischen Epigramms

(Philologie und Epigraphik 3).
1. Auflage 1955
ISBN: 978-3-7030-0064-5
Verlag: Universitätsverlag Wagner

(Philologie und Epigraphik 3).

Buch, Deutsch, Band 25, 155 Seiten, Gewicht: 279 g

Reihe: Commentationes Aenipontanae

ISBN: 978-3-7030-0064-5
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Das frühe Denkmalepigramm erweist sich als die erste Erscheinungsform der Literatur der Griechen im eigentlichen Sinn. Ihm wird in dieser Arbeit unter den inschriftlichen Zeugnissen besonderes Augenmerk zugewendet. Helmut Häusle geht auf Probleme der frühen griechischen Literatur und auf Grundsatzfragen der literarischen Epigraphik ein und überprüft, ausgehend von der Frage nach der Literatur im eigentlichen Sinn des Wortes, das gesamte frühe Schrifttum der Hellenen im Hinblick auf die jeweilige Besonderheit ihrer Literalität.

Häusle Einfache und frühe Formen des griechischen Epigramms jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.