Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 663 g
Reihe: UTB
Sprache, Stimme, Körpersprache, Medien gelassen einsetzen
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 663 g
Reihe: UTB
ISBN: 978-3-8252-5550-3
Verlag: UTB
Der Dialog macht vieles leichter: Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und gemeinsam Lösungen suchen, läuft vieles wie von selbst. Beim Halten einer Rede oder in Videokonferenzen dominiert dennoch oft der Monolog. Das Resultat: Sprache und Körpersprache wirken steif. Aber es geht auch anders, denn viele dialogische Mittel eignen sich für den Vortrag. Sie erleichtern den Zugang zum Publikum und machen die Rede attraktiver – auch online.
Jürg Häusermann hilft Ihnen dabei, diese Mittel auch in Präsenz- und Online-Vorträgen gekonnt einzusetzen. Er zeigt Lösungen für Zeitprobleme, die Nutzung des Raums und der Medien auf. Zahlreiche Tipps und Beispiele vertiefen das Verständnis. Kurzum: Ein idealer Ratgeber für alle, die in Vortragssituationen überzeugen und das Publikum miteinbeziehen wollen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort Keine Show! 11
1 Reden vor Publikum: Was wird anders? 13
2 Vom Monolog zum Dialog 33
3 Die erste Herausforderung: der gemeinsame Raum 51
4 Der Online-Vortrag ist eine Einladung 61
5 Vertraue deiner Körpersprache! 73
6 Körpersprache online: mehr als nur Blickkontakt 89
7 Klar und lebendig durch Melodie und Rhythmus 93
8 Neue Impulse beleben die Sprechweise 105
9 Sprecherische Gestaltung: Regeln und Mikro-Tipps 113
10 Wege zu einem verständlichen Stil 131
11 Sag’s attraktiver! 165
12 Der Aufbau unterstützt den Dialog 185
13 Argumentation lädt zum Mitdenken ein 205
14 Dialog durch Fragen und Antworten 219
15 Das Interview als Alternative zum Vortrag 231
16 Visualisieren und trotzdem präsent bleiben 239
17 Medien und Requisiten beim Online-Vortrag 263
Weiterführende Literatur 311
Endnoten 313
Personen und Stichwörter 323