Häuser | Die Leipziger Rektoratsreden 1871-1933 | Buch | 978-3-11-020919-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 1795 Seiten, 2 Bde. Zus. 1795 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 3492 g

Häuser

Die Leipziger Rektoratsreden 1871-1933


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-020919-8
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 1795 Seiten, 2 Bde. Zus. 1795 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 3492 g

ISBN: 978-3-11-020919-8
Verlag: De Gruyter


Leipzig als eine der ältesten deutschen Universitäten feiert im Jahre 2009 ihr sechshundertjähriges Gründungsfest. Aus diesem Anlass gibt der Rektor Franz Häuser eine Edition mit den Antrittsreden und Jahresberichten seiner Vorgänger aus der Zeit zwischen 1871 und 1933 heraus. Diese Periode stellte eine wahre Blütezeit der Universität Leipzig dar, wie die glanzvollen Namen ihrer damaligen Professoren eindrucksvoll belegen. Detailreiche Einblicke in das sich ständig wandelnde Innenleben der Leipziger Hochschule bieten die Jahresberichte des abtretenden Rektors. In der jeweiligen Antrittsrede gewährte der neue Rektor dagegen Einsicht in die von ihm vertretene Forschungsrichtung – der hochrangige zeitgenössische Stand akademischer Wissenschaft wird deutlich fassbar. Durch die Zusammenschau beider Redetypen entsteht so ein lebendiges, facettenreiches Bild universitären Lebens und Wirkens. Erschlossen wird dieser historische Fundus durch ein umfangreiches Personen-, Sach- und Ortsregister, welches erstmals einen zielgenauen Einstieg in die Geschichte der einzelnen Fächer, Lehrstühle und der akademischen Korporationen ermöglicht.

Häuser Die Leipziger Rektoratsreden 1871-1933 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Franz Häuser, Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.