E-Book, Deutsch, 199 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Häusel Life Code
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-648-14321-6
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Was dich und die Welt antreibt
E-Book, Deutsch, 199 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-14321-6
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Dr. Hans-Georg Häusel, Psychologe und Hirnforscher, ist Bestseller-Autor und einer der gefragtesten Redner im deutschsprachigen Raum. Mit seinem im Jahr 2000 erschienen Buch 'Think Limbic' revolutionierte er das Denken. Sein Buch 'Brain View - Warum Kunden kaufen' wurde von einer internationalen Jury zu einem der 100 besten Wirtschaftsbücher aller Zeiten gewählt. Das von ihm entwickelte Limbic-Modell gilt heute als die beste und verständlichste Beschreibung der Emotionssysteme im Gehirn und deren Einfluss auf das Denken, Entscheiden, Fühlen und Handeln. Mehr von Hans-Georg Häusel unter: www.haeusel.com
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
1 Life Code: Warum Emotionen die stärkste Macht der Welt sind
2 Emotionale Wende: Warum wir den Kopf auf den Kopf stellen sollten
3 Emo-Logik: Warum der Life Code einfach genial einfach ist
4 Lust & Frust: Warum wir nie zufrieden sind
5 Lebensführung: Warum das Glück meist in der Mitte liegt
6 Geld: Warum ohne Moos nix los ist
7 Konsum: Warum wir Sportwagen und Hundekörbe kaufen
8 Ästhetik: Warum wir über Geschmack nicht streiten sollten
9 Politik: Warum Angela Merkel eine kluge Chinesin ist
10 Wirtschaft: Warum eine Innovation alle hundert Jahre reichen kann
11 Persönlichkeit: Warum wir so verschieden sind
12 Emo-Brille: Warum die gleiche Welt für jeden anders ist
13 Persönlichkeitsveränderung: Warum nur Tigerente geht
14 Weltblick: Warum wir Deutschen Angsthasen sind
15 Geschlecht: Warum Frauen keine kleinen Männer sind
16 Alter: Warum wir als Tiger springen und als Bettvorleger landen
17 Menschenkenntnis: Warum es kein Zaubermerkmal gibt
18 Quintessenz: Warum wir den Verstand zur Vernunft bringen sollten
1 Life Code: Warum Emotionen die stärkste Macht der Welt sind
Springen wir doch gleich rein in dein Leben: Wieviel Prozent deiner heutigen Entscheidungen glaubst du, hast du a) bewusst und b) vernünftig getroffen? Nach kurzer Überlegung wirst du wahrscheinlich antworten, dass du alle deine Entscheidungen bewusst gefällt hast und vernünftig wären diese sowieso. Schließlich bist du ein Mensch. Und die besondere Eigenschaft von uns Menschen ist es ja, Bewusstsein zu haben und vernünftig zu sein. Außerdem würdest du bei größeren Entscheidungen längere Zeit nachdenken und das Für und Wider sorgfältig abwägen. Mehr Beweis für deine bewussten und vernünftigen Entscheidungen bräuchte es wohl nicht. Obwohl dir alles so sonnenklar scheint, irrst du dich – und zwar gewaltig. Die Wahrheit ist, dass weit über 70 Prozent deiner und meiner Entscheidungen unbewusst fallen. Und: Alle unsere Entscheidungen sind emotional. Diese 70 Prozent sind übrigens eine optimistische Schätzung. Es gibt Hirnforschungskollegen, die von 95 Prozent und mehr Unbewusstem ausgehen. Wenn man die ganzen körperlichen Regulationsvorgänge mitrechnet, die im Gehirn unbewusst laufen, haben sie auch Recht.
Ich will dir in diesem Buch zeigen, das hinter allem, was wir Menschen tun, ein emotionales Programm steht, das sich in Milliarden Jahren entwickelt hat. Dieses Programm folgt einer genialen Logik. Es ist der übermächtige, unbewusste Code des Lebens. Deshalb nenne ich dieses Programm den Life Code. Der Life Code steuert nicht nur dich und mich. Er beherrscht die ganze Welt. Also auch Donald Trump, Wladimir Putin und Xi Jinping. Und so hart es für uns Menschen klingt: Der Life Code findet sich in fast gleicher Struktur bei Hund, Katze und Delfin wieder. Noch erstaunlicher: In seiner Grundlogik kannst du ihn sogar bei Insekten, Pflanzen und Bakterien entdecken.
Der Life Code …
… aktiviert unseren Willen,
… steuert unsere Entscheidungen,
… gibt uns vor, was wir gut oder schlecht finden,
… führt uns durchs Leben,
… ist die Basis unserer Persönlichkeit,
… beherrscht unser ganzes Leben.
Wenn du den Life Code verstanden hast, so mein Versprechen, siehst du dich, deine Beziehung, deine Mitmenschen, die Politik und die ganze Welt in einem völlig neuen Licht. Während Tiere und Pflanzen dieser unbewussten Macht aber hilflos ausgeliefert sind, haben wir Menschen mit unserer Fähigkeit zur Reflexion die Chance, vom passiven zum aktiven Mitspieler in diesem Spiel des Lebens zu werden. Wenn du weißt, wie all das Ganze funktioniert, kannst du mit deinem Leben und deinen Mitmenschen besser und erfolgreicher umgehen. Mit einer Analogie wird der Gedanke, glaube ich, deutlicher:
Stell dir vor, du würdest mit einem Segelboot auf dem Meer treiben. Wenn du keine Ahnung vom Wind und vom Segeln hast, bläst dich der Wind irgendwo hin. Wenn du Glück hast, zu einem Strand, wenn nicht, raus aufs offene Meer. Völlig anders dagegen ist die Situation, wenn du dich mit den Windverhältnissen und der Technik des Segelns auskennst. Dann bestimmst du den Kurs. Du nutzt die Naturkräfte aus. Und während der Segel-Laie angstvoll auf seinem Boot sitzt, kannst du Wind und Wellen mit Spaß durchkreuzen und genießen.
Darum geht es mir in diesem Buch. Ich will dir zeigen, wie die (emotionale) Welt funktioniert.
Und wenn du diese unbewusste Logik verstanden hast, kannst du, versprochen, besser und erfolgreicher handeln. Die vollkommene Freiheit und Autonomie gibt es natürlich nicht. Auch der Segler ist an die Physik von Boot und Natur gebunden. Er kann mit seinem Schiff weder in den Himmel fliegen noch auf der Autobahn fahren. Und auch wenn er Segeln kann, kann er in Gefahr kommen, wenn z. B. plötzlich eine Monsterwelle (übersetzt ins Leben: Schicksalsschlag) auftaucht. Trotzdem bestimmt er in der Regel den Kurs. Bevor wir den Life Code näher kennen lernen, müssen wir noch zwei wichtige Fragen beantworten. Erstens, was sind Emotionen? Zweitens, was geht dabei in deinem Kopf vor?
Was sind eigentlich Emotionen?
Wenn ich dich frage: Was sind Emotionen? Dann wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit so antworten, wie viele Teilnehmende in meinen Vorträgen und Seminaren: »Emotionen sind Gefühle!« Und vielleicht zählst du noch einige Gefühle wie Freude, Zorn, Wut usw. mit auf. Diese Antwort ist zwar nicht falsch, sie ist aber auch nicht richtig. Sie ist ungefähr so, wie wenn ich dich frage: »Was ist ein Auto?« Und du antwortest mir dann: »Ein Auto ist ein Motor.« Ohne Zweifel ist ein Motor ein wichtiger Bestandteil eines Autos. Aber ein Auto ist viel, viel mehr als ein Motor und so ist es auch mit Emotionen. Emotionen sind viel mehr als nur Gefühle. Der Fehler beider Antworten liegt darin, dass man einen Teil nimmt und das Ganze damit beschreiben will. In der Philosophie nennt man das den mereologischen Fehlschluss (von griechisch meros »Teil«). Leider trifft man auch in der Wissenschaft bis heute auf dieses Missverständnis. Vielleicht hast du schon mal vom US-amerikanischen Psychologen Paul Ekman gehört? Er hat in vielen Kulturen nach universellen, emotionalen Gesichtsausdrücken gesucht und daraus seine Theorie der Basisemotionen gemacht. Seine Basisemotionen sind: Überraschung, Freude, Wut, Ekel, Furcht und Trauer. Das Problem: Was er als Emotionen bezeichnet sind lediglich Gefühle, die aus unseren Emotionssystemen kommen. Zudem gibt es noch viel mehr dieser universellen Gefühle. Allerdings sieht man diese nicht im Gesicht des Menschen. Schauen wir uns also mal an, was Emotionen wirklich sind.
Emotionen treiben uns an
Emotionen sind der Motor des Lebens. Es sind unsere Motivationssysteme. Sie treiben uns unbewusst an und motivieren uns. Um das zu verstehen, betrachten wir mal einen typischen Tagesablauf von dir oder von mir:
Du stehst auf, gehst unter die Dusche und putzt die Zähne (warum?), du machst dir einen Kaffee (warum?) und schaltest das Radio an (warum?). Vielleicht fährst du mit dem Auto zur Arbeit (warum?). Vor dir zuckelt so ein Langweiler über die Straße. Du wirst ungeduldig (warum?) und überholst (warum?). Du kommst am Arbeitsplatz an. Du schaltest Deinen Computer ein und checkst deine E-Mails. In einer der Mails erfährst du, dass deine Chefin einen Vorschlag von dir abgelehnt hat. Du ärgerst dich (warum?). Der Ärger hält nicht lange an – eine nette Kollegin kommt rein und bringt dir einen Kaffee. Du freust dich über Kaffee und Kollegin (warum?). Im anschließenden Projekt-Meeting kommen deine Vorschläge prima an, du freust dich (warum?). Am Mittag nutzt du die Pause und gehst zum Essen in die Stadt. Im Schaufenster eines Geschäfts siehst du eine modische Hose. Du kannst nicht widerstehen und kaufst sie (warum?). Am Nachmittag gibt es einen kurzen Disput mit einem Kollegen, der AfD wählt und dich überzeugen möchte. Keine Chance, wählst du doch die Grünen (warum?). Dafür hat es der Abend in sich. Auf einer Party letzte Woche hast du einen interessanten Menschen kennengelernt und dieser hat dich zum Abendessen eingeladen. Du bist aufgeregt und hast Schmetterlinge im Bauch (warum?). Der Abend war super – Fortsetzung folgt. Noch ein Blick auf das Handy vor dem Einschlafen. Instagram, WhatsApp usw. checken (warum?).
Dieser Tagesablauf in sehr geraffter Darstellung scheint für dich und mich völlig normal. Was wir uns aber weniger vor Augen führen ist das Warum. Warum machen wir das alles? Schau mal im obigen Text die Warums an. Versuche, auf jedes eine Antwort zu finden. Du wirst feststellen, dass das schwierig wird. Hinter jedem Warum steckt nämlich ein emotionaler Antrieb, der dem Bewusstsein weitgehend verborgen bleibt. Welche Emotionen da genau aktiv waren, werden wir uns im übernächsten Kapitel anschauen. Aber wozu und warum werden wir überhaupt zu etwas angetrieben? Da gibt uns die Evolutionsbiologie eine einfache und klare Antwort. Aus Sicht der Evolution sind es nur zwei Vorgaben, die wir in unserem Leben erfüllen müssen, um erfolgreich zu sein:
Vorgabe Nr. 1: Überlebe
Jeder lebendige Organismus verfolgt dieses Ziel. Gleich ob Bakterium, Baum oder du. Im Alltag bedeutet dies, dass wir zum einen nicht verhungern, verdursten und nicht erfrieren dürfen. Zum anderen sollten wir vermeiden, von Artgenossen erschlagen, von Raubtieren gefressen und von Klapperschlangen gebissen zu werden.
Vorgabe Nr. 2: Pflanze dich fort
Aus Sicht der Evolution heißt das, dass sich möglichst viele deiner und meiner Gene in der nächsten, besser noch übernächsten Generation antreffen lassen. Wenn wir uns nicht, beispielsweise wie Kartoffeln, Pilze oder bestimmte Ringelwürmer, aus uns selbst heraus vermehren können, brauchen wir dazu eine Sexualpartnerin oder einen Sexualpartner.
Ohne diese beiden Ziele gäbe es dich und mich nicht und auch keine weitere belebte Welt. Um diese Ziele zu...