Häsner / Zimmermann | Mehrsträngiges Erzählen in der Vormoderne | Buch | 978-3-515-13785-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 188 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Text und Kontext

Häsner / Zimmermann

Mehrsträngiges Erzählen in der Vormoderne

Beiträge zur Narratologie des "entrelacement"
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-515-13785-0
Verlag: Steiner Franz Verlag

Beiträge zur Narratologie des "entrelacement"

Buch, Deutsch, Band 43, 188 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Text und Kontext

ISBN: 978-3-515-13785-0
Verlag: Steiner Franz Verlag


Die Gestaltung polyzentrischer Welten und die Parallelführung mehrerer Handlungsstränge war zu allen Zeiten eine besondere Herausforderung narrativer Weltkonstruktion. In den großen Rittererzählungen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit wurde hierfür eine charakteristische Form gefunden, die von der neueren Forschung mit der textilen Metapher des ‚entrelacement‘ belegt wurde. Erzählen im Modus des zeichnet sich nicht zuletzt durch prägnante Autoreflexivität aus, die in ihren elaborierteren und oft metaleptischen Formen durchaus modern anmuten kann. Dieser Band gibt in seiner Einleitung zunächst einen Überblick über die Geschichte dieser Erzählweise, geht anschließend der Frage nach ihrer möglichen Vorgeschichte in der antiken Literatur nach und wirft dann Streiflichter auf die Verwendung des in der mittelhochdeutschen, der altnordischen und der italienischen Ritterepik. Der abschließende Beitrag fragt nach epistemologischen Konnotationen der digressiven Erzählweise und erkennt in ihr eine spezifische Weise narrativer Kontingenz- oder Pluralitätsbewältigung.

Häsner / Zimmermann Mehrsträngiges Erzählen in der Vormoderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Häsner, Bernd
Bernd Häsner arbeitet in einem Forschungsprojekt zur italienischen Renaissanceepik an der Freien Universität Berlin. Publiziert hat er zu Fragen der Literaturtheorie sowie zur Literatur der Frühen Neuzeit, insbesondere zum Dialog der Epoche und zu anderen Genera des gelehrten Diskurses.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.