Härtling | Verdi | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Härtling Verdi

Ein Roman in neun Fantasien
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-462-30983-6
Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ein Roman in neun Fantasien

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-462-30983-6
Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Verdi – Peter Härtlings musikalisch-melancholischer Künstlerroman über den berühmten Komponisten
Peter Härtling, profunder Musikkenner und Autor hochgelobter Künstlerromane von Schubert über Schumann bis zu Hölderlin und Fanny Mendelssohn, nähert sich in Verdi dem alternden Komponisten und lässt seine Fantasie schweifen. Die Geschichte beginnt auf der Höhe von Verdis Schaffens und gleichzeitig an einem kritischen Punkt. Nach dem phänomenalen Erfolg von »Aida« versucht er mit dem Streichquartett in e-Moll und dem Requiem etwas Neues und überrascht damit sich selbst, sein Publikum und seine zweite Frau Peppina, seine engste Vertraute.
Neben der Musik beginnt Verdi, sich um anderes zu kümmern: seinen Landsitz Sant'Agata, in dessen Umgebung er ein Krankenhaus gründet, und die Casa di Riposi dei Musici, ein Altersheim für ehemalige Musiker in Mailand. Es folgen weltberühmte Kompositionen wie »Otello« und »Falstaff«, die in spannungsreicher Zusammenarbeit mit dem Librettisten Arrigo Boito entstehen.
Härtling erzählt einfühlsam von einem Mann, der immer auf der Suche ist – nach sich selbst, der Liebe, der Erfüllung und dem künstlerischen Ausdruck. Ein beglückender Roman, leicht erzählt, mit musikalischem Gespür für Dissonanzen, Zwischentöne und das große Finale.

Härtling Verdi jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Härtling, Peter
Peter Härtling, geboren 1933 in Chemnitz, gestorben 2017 in Rüsselsheim, arbeitete zunächst als Redakteur bei Zeitungen und Zeitschriften. 1967 wurde er Cheflektor des S. Fischer Verlages in Frankfurt am Main und war dort von 1968 bis 1973 Sprecher der Geschäftsführung. Ab 1974 arbeitete er als freier Schriftsteller. Peter Härtling wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hessischen Kulturpreis 2014 und dem Elisabeth-Langgässer-Preis 2015. Das gesamte literarische Werk des Autors ist lieferbar im Verlag Kiepenheuer & Witsch, zuletzt erschien sein Roman »Gedankenspieler« (2018).

Peter Härtling, geboren 1933 in Chemnitz, gestorben 2017 in Rüsselsheim, arbeitete zunächst als Redakteur bei Zeitungen und Zeitschriften. 1967 wurde er Cheflektor des S. Fischer Verlages in Frankfurt am Main und war dort von 1968 bis 1973 Sprecher der Geschäftsführung. Ab 1974 arbeitete er als freier Schriftsteller. Peter Härtling wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hessischen Kulturpreis 2014 und dem Elisabeth-Langgässer-Preis 2015. Das gesamte literarische Werk des Autors ist lieferbar im Verlag Kiepenheuer & Witsch, zuletzt erschien sein Roman »Gedankenspieler« (2018).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.