Härtler | Statistisch gesichert und trotzdem falsch? | Buch | 978-3-662-43356-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Härtler

Statistisch gesichert und trotzdem falsch?

Vom (Un-)Wesen statistischer Schlüsse
2014
ISBN: 978-3-662-43356-0
Verlag: Springer

Vom (Un-)Wesen statistischer Schlüsse

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-43356-0
Verlag: Springer


Wie funktioniert Stochastik, also das Zusammenspiel von Zufall, Daten und Modell? Wie kann von Daten auf ein erklärendes Modell geschlossen werden? Durch die digitale Datenverarbeitung und entsprechende Software werden viele Daten erzeugt aus denen man „per Knopfdruck“ Dinge herauslesen kann. Um aber Effekte und Gesetzmäßigkeiten in Daten mit zufälligem Anteil gesichert erkennen zu können, muß man verstehen, wie die Stochastik funktioniert und welche grundlegenden Prinzipien ihr zu Grunde liegen.

Allgemeinverständlich und anhand von Beispielen werden im Buch die beteiligten Komponenten Modell, Zufall und Daten ausführlich erklärt, und es wird gezeigt, wie der Schluss von den Daten auf das Modell erfolgen sollte. Die wichtigsten geschichtlichen Fakten runden diese spannende und formelfreie Reise zum (Un-)Wesen der Stochastik ab.

Härtler Statistisch gesichert und trotzdem falsch? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


„Statistik“ – das ist ein weites Feld.- Was und wie die „beschreibende Statistik“ beschreibt.- Stochastik oder die „Kunst des Ratens“.- Die Quellen unseres Wissens sind Beobachtung und Theorie.- Der Zufall.- Was ist „Wahrscheinlichkeit“.- Die Wahrscheinlichkeiten von zusammengesetzten zufälligen Ereignissen.- Wahrscheinlichkeitsmodelle.- Einige Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- Die Normalverteilung.- Was nun die Daten betrifft.- Der Schluss vom Wahrscheinlichkeitsmodell auf die Daten.- Der Schluss von den Daten auf das Wahrscheinlichkeitsmodell.- Der Einfluss des Stichprobenumfangs.- Die Anwendungen der Stochastik sind zahlreich und nehmen weiter zu. - Fazit.


Frau Prof. Dr. Gisela Härtler, Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.