Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 372 g
Reihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
Derek Walcott und Joseph Conrad
Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 372 g
Reihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-7705-6356-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
„Between us there was, as I have already said somewhere, the bond of the sea“: so schreibt Joseph Conrad, der als Wegbereiter des modernism sowie nostalgischer kolonialistischer Schriftsteller des Empire gilt. Der karibische Nobelpreisträger Derek Walcott greift Conrads „bond of the sea“ auf und refiguriert diese Verbindung. Kathrin Härtls Monographie ist die erste vergleichende Untersuchung der Beziehung von Joseph Conrad und Derek Walcott und ihrer literarischen Texte. Anhand von drei Denkfiguren und drei Schreibformen untersucht sie die Bündnisse, Verbindungen, Verpflichtungen und Fesseln zwischen Walcott und Conrad. Die intertextuellen Bezüge besiegeln zwar den Bund zwischen den Autoren, doch die Verflechtungen der Texte gehen über diese verbürgten Referenzen hinaus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur Postkoloniale Literaturen in Englisch, Englische Literatur außerhalb Europas