Härle | Spurensuche nach Gott | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 503 Seiten, Gewicht: 10 g

Härle Spurensuche nach Gott

Studien zur Fundamentaltheologie und Gotteslehre
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-021167-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Studien zur Fundamentaltheologie und Gotteslehre

E-Book, Deutsch, 503 Seiten, Gewicht: 10 g

ISBN: 978-3-11-021167-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit dem allgemein zunehmenden religiösen Interesse hat auch die Frage nach der Erkennbarkeit und Wirklichkeit Gottes wieder vermehrt an Aufmerksamkeit gewonnen. Dabei hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten die Semiotik, die Theorie der Zeichen, immer mehr als ein geeignetes, leistungsfähiges methodisches Hilfsmittel für theologische Aussagen im Allgemeinen und für das Reden von Gott im Besonderen empfohlen und durchgesetzt. Die in diesem Aufsatzband versammelten Studien zur Fundamentaltheologie und zur Gotteslehre teilen dieses Zutrauen in die Semiotik und versuchen sie für das theologische, kirchliche und schulische Reden von Gott fruchtbar zu machen. Neben den Grundfragen nach Vernunft und Glauben, Wahrheit und Gewissheit, Tradition und Schrift, Wesen des Christentums und Toleranz werden in diesem Band auch inhaltliche Fragen nach Gottes Liebe und Zorn, nach Gottes Wirken in der Welt, nach der Heilsbedeutung des Todes Jesu Christi und nach seiner Auferweckung von den Toten, nach der Trinitätslehre und nach der eschatologischen Verkündigung thematisiert. Ziel aller Studien sind authentische und verständliche Aussagen über den christlichen Glauben.

Härle Spurensuche nach Gott jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Pfarrer, Lehrer, Religi / Academics, Institutes, Libraries, Clergy, Teachers, Colleges


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhalt;7
3;Vorwort;9
4;Das Wesentliche am Christentum aus evangelischer Sicht;13
5;„Wesen des Christentums“ – Was ist das?;24
6;Das christliche Verständnis von Wahrheit und Gewissheit;35
7;Die Wirklichkeit – unser Konstrukt oder widerständige Realität?;66
8;Befreiende Gewissheit;81
9;Die Wahrheitsgewissheit des christlichen Glaubens und die Wahrheitsansprüche anderer Religionen;108
10;Wahrheitsgewissheit als Bedingung von Toleranz;121
11;Religiöse Wurzeln der Toleranz und Intoleranz aus evangelischer Sicht;144
12;Tradition und Schrift als Thema des interkonfessionellen Dialogs heute aus evangelischer Sicht;159
13;Wer hat die Kompetenz zur (richtigen) Schriftauslegung? Überlegungen im Anschluss an Luther und Schleiermacher;176
14;Rechtfertigung heute;196
15;Paulus und Luther. Ein kritischer Blick auf die „New Perspective“;214
16;Luthers Theologie als Kunst lebenswichtiger Unterscheidungen;252
17;Luthers Zwei-Regimenten-Lehre als Lehre vom Wirken Gottes;269
18;Den Mantel weit ausbreiten. Theologische Überlegungen zum Gebet;298
19;Religion als Horizont und Element der Bildung;318
20;Spurensuche. Theologie nach 1945 im Ringen mit der Verborgenheit Gottes;339
21;Die Rede von der Liebe und vom Zorn Gottes;355
22;Leiden als Fels des Atheismus? Analysen und Reflexionen zum Philosophengespräch in „Dantons Tod“;379
23;„Christus factus est peccatum metaphorice“. Zur Heilsbedeutung des Kreuzestodes Jesu Christi;401
24;„… gestorben für unsere Sünden“. Zur Heilsbedeutung des Todes Jesu Christi;419
25;Braucht der Osterglaube das leere Grab?;435
26;Warum ausgerechnet drei? Grundsätzliche Überlegungen zur Trinitätslehre;447
27;Das Eschaton predigen;471
28;„Auferstehung der Toten und das ewige Leben“;490
29;Backmatter;501


Wilfried Härle, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.