E-Book, Deutsch, 232 Seiten
Reihe: Beltz Studium
Hänsel / Schwager / Hurrelmann Einführung in die sonderpädagogische Schultheorie
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-407-29088-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 232 Seiten
Reihe: Beltz Studium
ISBN: 978-3-407-29088-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung in die wichtigsten Ansätze einer sonderpädagogischen Schultheorie mit Fallstudien von Kindern in Schule oder Heim. Ein Blick der Schultheorie über die Regelschule und ihre Pädagogik hinaus. Damit wird ein kritischer Dialog zwischen Allgemeiner Pädagogik und Sonderpädagogik eröffnet. Im Zentrum stehen grundlegende sonderpädagogische Theorien und Fallstudien, die von den Anfängen der Hilfsschulpädagogik im 19. Jahrhundert bis zur integrativen Pädagogik reichen. Die ausgewählten Theorien von Bleidick, Fuchs, Myschker/Ortmann, Schröder und Strümpell und die in ihrem Kontext stehenden Fallstudien von Kindern im Heim oder in der Schule werden aus allgemein pädagogischer und schultheoretischer Perspektive kritisch analysiert. Die Behauptung der Theorien, für bestimmte Kinder der allgemeinen Schule sei Sondererziehung durch Sonderpädagogen unabdingbar, wird hinterfragt. Aus dem Inhalt: - Sonderpädagogische Schultheorien - Fallstudien in der Sonderpädagogik - Das sonderpädagogische Denken über die Verschiedenheit der Kinder - Sonderpädagogik als Gegenstand der Schultheorie
Dagmar Hänsel ist eine deutsche Historikerin der Heil-/Sonderpädagogik und emeritierte Professorin für Schulpädagogik (Uni Bielefeld).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1. Sonderpädagogik alsGegenstand der Schultheorie;8
3;2. SonderpädagogischeSchultheorien;16
3.1;2.1 Ludwig Strümpell: Pädagogische Pathologie;16
3.2;2.2 Ulrich Bleidick: Pädagogik der Behinderten;45
3.3;2.3 Arno Fuchs: Hilfsschulpädagogik;75
3.4;2.4 Norbert Myschker, Monika Ortmann,Ulrich Schröder: Integrative Schulpädagogik;99
4;3. Fallstudien in der Sonderpädagogik;123
4.1;3.1 Pädagogische Pathologie: Der Fall Marie;123
4.2;3.2 Hilfsschulpädagogik: Der Fall Johanna;136
4.3;3.3 Pädagogik der Behinderten: der Fall Peter;159
5;4. Das sonderpädagogische Denkenüber die Verschiedenheit der Kinder;173
6;5. Literaturverzeichnis;197
7;6. Anmerkungen;209