Hänisch | Lebensabend und Lebensende | Buch | 978-3-929480-47-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 121 Seiten, KART, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 249 g

Reihe: Existenzielle Grundfragen /Lebensgestaltung

Hänisch

Lebensabend und Lebensende

Nachdenkliche Betrachtungen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-929480-47-4
Verlag: Becker Verlag Hartmut

Nachdenkliche Betrachtungen

Buch, Deutsch, 121 Seiten, KART, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 249 g

Reihe: Existenzielle Grundfragen /Lebensgestaltung

ISBN: 978-3-929480-47-4
Verlag: Becker Verlag Hartmut


Christian Hänisch erzählt in zahlreichen Kurztexten in diesem Buch, das er im Alter von 82 Jahren veröffentlicht hat, wie er sich selbst und andere alte Menschen erlebt.

Viele unterschiedliche Facetten des Alters kommen dabei zur Sprache wie z. B. Vorurteile gegenüber dem Alter, Chancen und Schwierigkeiten des Umgangs von Alten und Jungen miteinander, körperliche und seelische Veränderungen, Altersarmut oder die Wohnsituation. Auch Themen wie Vergesslichkeit, Demenz, Suizid oder die Theodizeefrage (Warum lässt Gott das Leid zu?) werden nicht ausgespart. Spannend an diesen Einblicken ist, dass die Vielfalt positiver und negativer Erfahrungen im Alter genauso breit gefächert ist wie die Erlebniswelt jüngerer Menschen.

Und was geschieht beim Sterben? Der Tod – Punkt oder Doppelpunkt?

Das auch sprachlich sehr ansprechend gestaltete Buch 'Lebensabend und Lebensende' liefert hilfreiche Denkanstöße für alle, die über Alter und Tod nachdenken. Und jüngeren Menschen bietet es die Chance, ältere Menschen besser zu verstehen.

Hänisch Lebensabend und Lebensende jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die über das Älterwerden nachdenken.

Weitere Infos & Material


Einleitung
Prolog: Die zwei Zimmer

Teil 1: Das vorletzte Zimmer

Das vorletzte Zimmer
Der Kalender am Leib
Das Alter und der Lebensabend
Porträt in Schwarzweiß
Anzeichen des Alters
Das eine Gebot
Das andere Gebot
Ins Gästebuch geschrieben
Im Wandel der Zeiten
Eine vorgefasste Meinung
Unterschiedliche Begegnungen
Unterschiedliche Sichtweisen
Johanna
Fabian
Fritz
Elisabeth
In einer Seniorenresidenz
Alter und Jugend
Am Stammtisch
Im Urlaub
Im Zugabteil
Im Baumarkt
Wiedersehen I
Wiedersehen II
Gegensätze
Alter und Kindheit
Zugutehalten
Konflikte im Alter
Alter und Krankheit
Unter uns Alten
Michael
Gertrud
Manfred
Felix und Friedrich
Daniel
Dem Alter begegnen
Ein Brief
Über den Gartenzaun
Kontraste I
Kontraste II
Das Steckenpferd
Was das Alter aus uns macht
Rückbewegung I
Rückbewegung II
Wer lacht, lebt länger
Fazit
Einsicht im Alter
Auch die Alten
Gerade die Alten
Schicksal
Normalfall
Die nächste Generation
Nachrichten aus der Seniorenresidenz
Von Oma und Opa
Die idealen Großeltern
Krischans Bitte an seine Söhne und Töchter
Tabea und Tobias
Drei Wünsche
Abzählvers im Alter
Alte Liebe
Gratulationen
Kleines Glück
Anna und Otto
Hier und dort
Paula und Paul
Eheschaden
In guten wie in bösen Tagen
Ewige Jugend?
Großeltern
Der 60. Geburtstag

Teil 2: Das letzte Zimmer

Das letzte Zimmer
Gedanken im Alter
Die Erde verlassen
Unter alten Menschen
Alt sein und sterben müssen
Thomas
Margarethe
Nebenan
Sterbefälle
Memento mori
Fragen
Fraglos
Sterben und Leben
Liselotte
Ernst
Matthias
Mitteilung
Suizid
Signale
K(l)eine Philosophie
Letzte Worte
Ungesagt
Noch eine Stunde
Sein Haus bestellen
Ein Abschied
Unfassbar
Warum?
Tagesnotizen
Ohne Kommentar
Alles hat seine Zeit
Grabsteine
Lebensbilanz
Der alte Mann und das Hinterzimmer
Mein Trauerweg
Unüberwindlich
Mein Ostern

Dank


Christian Hänisch wurde 1931 in Dresden geboren. Er ist verwitwet, hat eine Tochter und einen Sohn, fünf Enkel und zwei Urenkel. Er studierte Religionspädagogik und Kirchenmusik. Von 1955 bis 1996 war er als Diakon und Kantor tätig. Seit 1997 lebt er im Ruhestand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.