Händel for Guitar | Buch | 978-3-7957-4465-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 134 mm x 302 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Schott Guitar Classics

Händel for Guitar

33 Transkriptionen für Gitarre. Gitarre.

Buch, Deutsch, 48 Seiten, (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 134 mm x 302 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Schott Guitar Classics

ISBN: 978-3-7957-4465-6
Verlag: Schott Music


Georg Friedrich Händel ist neben J. S. Bach ohne Zweifel der bedeutendste Komponist des Barock. Zu den Vorzügen seiner Musik gehört, dass sie universal ist und zu einem gewissen Teil unabhängig von den Instrumenten, für die sie komponiert wurde.

Die vorliegende Sammlung enthält zum einen Händels bekannteste Werke und Melodien, zum anderen wurde auf eine Auswahl leicht spielbarer Stücke geachtet, die einen guten Einstieg in seine Musik darstellen. Die Auswahl enthält viele Werke, die mittlerweile zu Klassikern des Gitarrenrepertoires zählen. Es sind Werke, die original für die unterschiedlichsten Instrumente und Besetzungen komponiert wurden (Orchestermusik, Cembalomusik, Vokalmusik usw.), vom Konzertgitarristen Martin Hegel aber kongenial auf der Gitarre realisiert wurden und eine Bereicherung für das Unterrichts- und Konzertrepertoire sind.

Schwierigkeitsgrad: 2-3
Händel for Guitar jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Menuet aus: Partita in G (HWV 450) - Passepied (HWV 560) - Passepied (HWV 559) - Menuet (HWV 516a) - 5 Stücke für "Musical Clock" - Gavotte (HWV 491) - Sarabande I/II aus: Suite in d (HWV 448) - Air (HWV 461) - Impertinence (HWV 494) - Air (HWV 471) - Toccata (HWV 586) - Ombra mai fù aus: Xerxes (HWV 40) - Lascia ch'io pianga aus: Rinaldo (HWV 7) - Air & Alla Hornpipe aus: Water Music (HWV 348/349) - Entrée aus: Suite in g (HWV 453) - Suite de pièces No. 4 (HWV 453) - Menuet (HWV 434) - Menuet & La Réjouissance aus: Music for the Royal Fireworks (HWV 351) - Allemande (HWV 478) - Corante aus: Suite de pièces in G, HWV 441) - Air mit Variationen aus: Suite de pièces in E (HWV 430) - Chaconne aus: Suite in d (HWV 448) - Passacaille aus: Suite de pièces in g (HWV 432)


Hegel, Martin
Der Berliner Konzertgitarrist und Gitarrenpädagoge Martin Hegel absolvierte seine Ausbildung an den Musikuniversitäten in Köln, Wien, Berlin und Salzburg. Er war Preisträger bei über zehn internationalen Musikwettbewerben. Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch viele europäische Länder wie Italien, Spanien, Frankreich und Japan. Zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen vervollständigen sein künstlerisches Profil. Martin Hegel ist Lehrer an verschiedenen Berliner Musikschulen und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Didaktik der Gitarre. Als Herausgeber und Bearbeiter veröffentlicht er Gitarrenmusik von der Renaissance bis zur Gegenwart, insbesondere für Unterricht und Konzert.
https://www.martinhegel.com/ [1]



Links:
------
[1] https://www.martinhegel.com/

Händel, Georg Friedrich
Georg Friedrich Händel studierte zunächst Jura in seiner Geburtstadt Halle. Von 1703-1706 war er Cembalist an der Hamburger Oper und 1709 Hofkapellmeister in Hannover. Ab 1710 lebte Händel als Opernkomponist in London, nach 1728 hat er sich stark dem Oratorium zugewendet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.