E-Book, Deutsch, 178 Seiten
ISBN: 978-3-8470-0877-4
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
Weitere Infos & Material
1;Title Page;5
2;Copyright;6
3;Table of Contents;7
4;Body;11
5;Editorial;11
6;Beiträge;19
7;Angelika Schaser: Der Erste Weltkrieg in Deutschland und Österreich in frauen- und geschlechtergeschichtlicher Perspektive;19
7.1;1. Literaturberichte und Analysen zum Stand der Forschung;20
7.2;2. Transnationale und globale Perspektiven;25
7.3;3. Der Erste Weltkrieg in deutscher, österreichischer, regionaler und lokaler Perspektive;28
7.4;4. Fazit;33
8;Alison S. Fell: Female War Icons: Visual Representations of Women's Contribution to the First World War in France and Britain in 1914–1918 and 2014–2018;37
8.1;1. Visualising Women and War in 1918;39
8.2;2. Representing Women and War during the Centenary;46
8.3;3. Conclusion;50
9;Fátima Mariano and Helena da Silva: From Memory to Reality: Remembering the Great War in Portugal and Gender Perspectives;53
9.1;1. The Centenary and Portuguese Women;54
9.1.1;1.1 Books;55
9.1.2;1.2 Academic Theses and Scientific Articles;56
9.1.3;1.3 Exhibitions;57
9.1.4;1.4 Media;58
9.2;2. Reasons for This Scenario;59
9.3;3. Possible Future Developments;63
9.4;4. Conclusion;64
10;Judit Acsády, Zsolt Mészáros and Máté Zombory: Reflections on the Gender Aspects of World War One: Commemoration Projects and Historiography in Hungary;67
10.1;1. Gender and the First World War;69
10.2;2. Representation of Gender in the Centenary Events and Publications in Hungary;72
10.3;3. Closer Examination of Case Studies;74
10.3.1;3.1 “Europe's Fraternal War” – the Central Event;74
10.3.2;3.2 Women as Heroes;75
10.3.3;3.3 War and Sexuality;76
10.3.4;3.4 Remembrance of a Summer Night;77
10.4;4. Conclusion;79
11;Stefania Bartoloni: Geschlechterspezifische Erinnerungsdiskurse zum Krieg 1915–1918. Das Fallbeispiel Italien;81
11.1;1. Erinnerungspolitiken an den ‚Großen Krieg? im 20. Jahrhundert;82
11.2;2. Erinnerungspolitiken ab 2015;85
11.3;3. Zum Forschungsstand;88
11.4;4. Desiderata und Perspektiven;91
12;Extra;93
13;Benjamin Ziemann: Ambivalente Männlichkeit. Geschlechterbilder und -praktiken in der kaiserlichen Marine am Beispiel von Martin Niemöller;93
13.1;1. Offiziersanwärter in der kaiserlichen Marine: Die Crew 1910;95
13.2;2. Verrohung oder Vereinsamung? Männlichkeitsrituale und ihre Probleme;97
13.3;3. Die Beziehung zu Käthe Dilthey und das Problem des Ehekonsenses;100
13.4;4. Freundschaft und Kameradschaft im militärischen Männerbund;104
13.5;5. Die Diskrepanz zwischen männlichem Rollenbild und individuellem Selbstbild;109
14;Forum;111
15;Ingrid Sharp: Gedenken an den Kriegswiderstand 1914/18 in Großbritannien: Eine geschlechtergeschichtliche Bilanz;111
15.1;1. Das Imperial War Museum und die Friedensgeschichte;114
15.2;2. Aktivistengruppen und Friedensnetzwerke;114
15.3;3. Vergeschlechtlichtes Gedenken an den Kriegswiderstand;116
15.4;4. Fazit;118
16;Im Gespräch;119
17;Christa Hämmerle im Gespräch mit Margaret R. Higonnet: “When is change not change?” Gender Relations and the First World War;119
18;Aus den Archiven;129
19;Benno Gammerl: Das Elberskirchen-Hirschfeld-Haus (E2H) – Queeres Kulturhaus in Berlin;129
20;Aktuelles & Kommentare;137
21;Maria Rösslhumer: „Home Sweet Home“? 40 Jahre Frauenhausbewegung in Österreich;137
21.1;1. 2018 – 40 Jahre Frauenhausbewegung;138
21.2;2. Verein AÖF – Zusammenschluss der autonomen Frauenhäuser;139
21.3;3. Internationale Zusammenarbeit durch WAVE;141
21.4;4. Frauenhelpline gegen Gewalt;141
21.5;5. Frauenhäuser haben die Gewaltschutzgesetze maßgeblich mitentwickelt;142
21.6;6. Lücken und Defizite;143
22;Rezensionen;147
22.1;Neue Studien zu kanadischen Kriegskrankenschwestern;147
22.2;Geschlecht und Literatur im Ersten Weltkrieg;151
23;Abstracts;175
24;Anschriften der AutorInnen;179
25;Leere Seite;184