Hägermann | Karl der Grosse | Buch | 978-3-548-60275-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 60275, 734 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 187 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: List bei Ullstein

Hägermann

Karl der Grosse

Herrscher des Abendlandes
4. Auflage 2003
ISBN: 978-3-548-60275-2
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.

Herrscher des Abendlandes

Buch, Deutsch, Band 60275, 734 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 187 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: List bei Ullstein

ISBN: 978-3-548-60275-2
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.


Aus der Reihe der bedeutenden Herrscher des Mittelalters ragt Karl der Große (748 - 814) als Lichtgestalt hervor. Das von ihm geschaffene Großreich bildete die Keimzelle des modernen Europas. Die auf Antike und Christentum beruhende Kultur des Abendlandes ist ohne sein Wirken undenkbar. In fast ganz Europa gilt er noch heute als Symbolfigur des zusammenwachsenden Kontinents, werden seine staatspolitischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leistungen gewürdigt.

In seiner monumentalen Biographie, die zeitgenössische Quellen und die neueste Forschung souverän zusammenführt, läßt Dieter Hägermann die faszinierende Persönlichkeit Karls des Großen und den Aufbruchgeist einer ganzen Epoche lebendig werden.

Hägermann Karl der Grosse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hägermann, Dieter
Dieter Hägermann, geboren 1939 in Kreuzburg/Oberschlesien, Studium der Geschichte und Germanistik in Frankfurt/M., Köln, Göttingen und Würzburg. Seit 1976 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bremen. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte des Mittelalters, Mitautor des ersten Bandes der Propyläen Technikgeschichte (1991), Mitherausgeber des Lexikons des Mittelalters.

Dieter Hägermann, geboren 1939 in Kreuzburg/Oberschlesien, Studium der Geschichte und Germanistik in Frankfurt/M., Köln, Göttingen und Würzburg. Seit 1976 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bremen. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte des Mittelalters, Mitautor des ersten Bandes der Propyläen Technikgeschichte (1991), Mitherausgeber des Lexikons des Mittelalters.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.