Häfner | Kinder der Sphinx | Buch | 978-3-945832-49-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Q83, 327 Seiten, Format (B × H): 90 mm x 125 mm

Reihe: Edition Belletristik

Häfner

Kinder der Sphinx

Ausgewählte Gedichte 1979-2019
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-945832-49-3
Verlag: Verlagshaus Berlin

Ausgewählte Gedichte 1979-2019

Buch, Deutsch, Band Q83, 327 Seiten, Format (B × H): 90 mm x 125 mm

Reihe: Edition Belletristik

ISBN: 978-3-945832-49-3
Verlag: Verlagshaus Berlin


2021 feiern wir Eberhard Häfners 80. Geburtstag und versammeln Gedichte aus 40 Jahren, entstanden in zwei politischen Systemen. Der Band zeichnet die gesamte Breite von Häfners Schreiben nach, zeigt Entwicklungen und Spannungsverhältnisse. Sichtbar wird die herausragende Klarheit seines Schreibens, seine poetische Befragung von Natur, sein Suchen nach einer Sprache für Liebe, für Verehrung und ganz zentral: für Freundschaften. Mit seinem präzishumorvollen Blick für Veränderungen in der Sprache und von ihrem Gebrauch im gesellschaftspolitischen Raum befragt Häfner Nahtstellen von Geschehenem und Geschichte, von Narrativ und Neuanfängen. Seine Antwort ist die Verdichtung, die akribischen Suche nach dem Wesentlichen, nach dem Tragfähigen. Diese große Sammlung von Häfners Gedichten ermöglicht eine poetische Spurensuche im 20. und frühen 21. Jahrhundert, nach dem, was im Schreiben von Bedeutung war und ist – und vor allem wie Gedichte auf Gesellschaften wirken.

Herausgegeben wird der Band mit einem Nachwort des Lyrikers Tom Schulz.

Häfner Kinder der Sphinx jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Melzow, Marlen
Marlen Melzow, geboren 1964 in Joachimsthal (Barnim), absolvierte 1996 ein Ingenieursstudium an der Ingenieurschule für Bauwesen Berlin. Seit 1998 arbeitete sie als Bühnen- und Kostümbildnerin und entwickelte darüber hinaus interdisziplinäre Kunstprojekte, zuletzt: BAG NET – Des Fischers Handwerk wird auf Eis gelegt (Ausstellungen über das Verschwinden der Ostseefischerei im Alten Kühlhaus Sassnitz 2020/21). Ihre Zeichnungen mit chinesischer Zeichentusche wurden auf verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen
gezeigt, darunter: »Pas de deux« (Einzelausstellung Kulturkaufhaus Tietz Chemnitz 2008), »Hommage an Bettine« (Galerie Forum Amalienpark Berlin 2009), »most wanted – Johann Most oder das Ende der Freiheit« (Einzelausstellung Galerie Weltecho Chemnitz 2010), »Gezeichnete« (Einzelausstellung sans titre Potsdam 2014), »Feldgeister« (Orangerie Putbus 2018), »Das Gold von Vang« (Vang/Bornholm 2019). Seit 2020 tuscht sie für die Kunst- und Literaturzeitschrift »Herzattacke«. Marlen Melzow lebt und arbeitet derzeit auf Rügen und in Berlin.

Häfner, Eberhard
Eberhard Häfner geboren 1941 in Steinbach-Hallenberg, arbeitete von 1964-1987 in den Kirchlichen Werkstätten Erfurt und absolvierte eine Ausbildung für Metallformgestaltung an der Burg Giebichenstein in Halle/Saale. Seit 1987 lebt er als Lyriker in Berlin. Er wurde mit verschiedenen Stipendien ausgezeichnet, u.?a. das 3sat-Stipendium beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt (1989), das Alfred-Döblin-Stipendium (1991), das Arbeitsstipendien der Stiftung Kultur Fonds (1992, 1995), das Arbeitsstipendium des Berliner Senats (1994, 2007) und das Stipendium im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop (2003). Im selben Jahr war er Stadtschreiber in Rheinsberg. 2018 erhielt er beim Lyrikpreis Meran den Medienpreis der RAI Südtirol. Von Häfner sind mehr als 20 Gedichtbände erschienen und er war langjähriger Literaturredakteur der Zeitschrift »Herzattacke«. Zuletzt sind von ihm die Lyrik-Bände »Irrtum zeigt im Alphabet Methode« (2013) und »Narkotische Gewässer« (2016) im Verlagshaus Berlin erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.