Häfner | Ein König wird beseitigt | Buch | 978-3-406-61784-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 544 Seiten, broschiert, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 666 g

Häfner

Ein König wird beseitigt

Ludwig II. von Bayern
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-406-61784-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Ludwig II. von Bayern

Buch, Deutsch, 544 Seiten, broschiert, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 666 g

ISBN: 978-3-406-61784-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Am 13. Juni 1886 ertrank der bayerische König Ludwig II. zusammen mit dem Psychiater Bernhard von Gudden im Starnberger See. Der Münchner Professor hatte dem König wenige Tage zuvor „unheilbare Geistesschwäche und Paranoia“ attestiert, woraufhin dieser entmündigt, überwältigt und in Schloß Berg unter psychiatrische Aufsicht gestellt worden war.
Gut 120 Jahre später kann der renommierte Psychiater Heinz Häfner nach Sichtung bislang unbekannter Quellen zeigen: Auch nach den damals geltenden Kriterien war der König keineswegs geisteskrank.

Häfner Ein König wird beseitigt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Häfner, Heinz
Heinz Häfner, em. Professor für Psychiatrie der Universität Heidelberg, ehem. Direktor des Mannheimer Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI), leitet die Arbeitsgruppe Schizophrenieforschung am ZI. Für seine Forschungsergebnisse über Schizophrenie wurde er mehrfach ausgezeichnet, so u.a. mit der "Erik-Strömgren-Medaille" (1988), dem "Joseph-Zubin-Preis" der American Psychopathological Association (1997) sowie mit dem "Leader of Psychiatry Award der World Psychiatric Association" (1999).

[Prof. Dr.] Heinz Häfner ist em. Professor für Psychiatrie der Universität Heidelberg und war Direktor des Mannheimer Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI). Für seine Forschungen wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er ist Mitglied verschiedener Expertenkommissionen, darunter der WHO.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.