Häffelin | Verfahren zur Integration von Folien in den RTM-Prozess (resin transfer molding) für endlosfaserverstärkte Schalenteile | Buch | 978-3-8439-3182-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Ingenieurwissenschaften

Häffelin

Verfahren zur Integration von Folien in den RTM-Prozess (resin transfer molding) für endlosfaserverstärkte Schalenteile


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8439-3182-3
Verlag: Dr. Hut

Buch, Deutsch, 214 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Ingenieurwissenschaften

ISBN: 978-3-8439-3182-3
Verlag: Dr. Hut


Faserverbundwerkstoffe zeigen ein Leichtbaupotential auf, das die Transportindustrie wirtschaftlich nutzen möchte. Kosten- und Produktionshürden begrenzen jedoch ihren gegenwärtigen Masseneinsatz. Homogene, gasdichte und duktile Werkstoffhalbzeuge, wie thermoplastische Folien weisen eine vergleichsweise hohe Massentauglichkeit auf und werden in zahlreichen Industriesegmenten zur Handhabung von Gütern ohne feste Oberfläche oder zur Oberflächenveredelung eingesetzt. Vorliegende Arbeit verfolgt den Grundgedanken, das Leichtbaupotential von Faserverbundwerkstoffen mit der Massentauglichkeit thermoplastischer Folien zu kombinieren, um die Potentiale der Materialklasse für zusätzliche Anwendungen zugänglich zu machen.

Der gewählte Lösungsansatz basiert auf der gemeinsamen Drapierung des Fasermaterials mit der Folienformung im Injektionsgesenk. In einer frühen Phase der Produktion umhüllt die Folie das trockene Fasermaterial. Beides bildet somit ein ebenes Zwischenprodukt. Dieses wird umgeformt, zwischen die Folien wird eine duroplastische Matrix injiziert und die Folie in deren Härtungsprozess dauerhaft angebunden. Die Folie verbleibt auf der Außenseite des Bauteils und führt in funktionalisierter Form zum gesteigerten Gebrauchswert.

In experimentellen Untersuchungen werden notwendige Einzellösungen wie gemeinsame Matrixverarbeitung, Folienformung, Faserdrapierung, Folienanhaftung und das daraus resultierende Leichtbaupotential erarbeitet. Diese Einzellösungen werden zur Prozesskette verknüpft. Diese Prozesskette wird an einem automobilen Exterieurbauteil umgesetzt, ein Demonstrator gefertigt und seine Oberflächeneigenschaften untersucht. Eine Betrachtung der gesteigerten Gebrauchsfertigkeit hinsichtlich einer Oberflächenveredelung derart gefertigter Schalenteile findet auf Basis der entwickelten Gesamtprozesskette statt.

Häffelin Verfahren zur Integration von Folien in den RTM-Prozess (resin transfer molding) für endlosfaserverstärkte Schalenteile jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.