E-Book, Deutsch, 170 Seiten, eBook
Häberle Islam – Meinungsfreiheit – Internet
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-59426-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Staatsrechtliche Aspekte der Religions-, Meinungs- und Medienfreiheit
E-Book, Deutsch, 170 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-59426-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Islam, Scharia, Islamismus – eine Begriffsskizze von Lothar Häberle .- Freiheit und ihre Grenzen für Muslime und Islamfeinde – Zur Religions-, Meinungsäußerungs- und Kunstfreiheit unter dem Grundgesetz von Michael Sachs .- Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Fragen der Religions- und Glaubensfreiheit – Vom „Aktion Rumpelkammer“-Beschluss zu den „Kopftuch“-Entscheidungen von Udo Steiner .-Toleranz in islam-bezogenen Konflikten um Religions- und Meinungsfreiheit – Islamische Kopfbedeckungen in der Öffentlichkeit, Blasphemie durch Karikatur und Satire sowie der Wunsiedel-Beschluss des BVerfG von Lothar Häberle .- Europäische Presse- und Meinungsfreiheit im Zeitalter des Internets von Verena Hoene .- Neue Herausforderungen für die Meinungsfreiheit in Europa – Zur ambivalenten Rolle des Internets und zu den Auseinandersetzungen um „den“ Islam von Klaus F. Gärditz .- Internet-Konfliktezwischen Meinungsfreiheit und Recht auf persönliche Ehre – Anonymität im Netz, Hate Speech-Bekämpfung, Netzwerkdurchsetzungsgesetz und alternative Regulierungsansätze für das Internet von Lothar Häberle .