Hadorn | Regimekonflikt im Völkerrecht anhand des Beispiels UNHCR – IOM | Buch | 978-3-7560-0533-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 94, 310 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 458 g

Reihe: Völkerrecht und Außenpolitik

Hadorn

Regimekonflikt im Völkerrecht anhand des Beispiels UNHCR – IOM


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7560-0533-8
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 94, 310 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 458 g

Reihe: Völkerrecht und Außenpolitik

ISBN: 978-3-7560-0533-8
Verlag: Nomos


Während viele internationale Organisationen bei ihrer Gründung primär als Forum für die Koordination staatlicher Bemühungen gesehen wurden, haben ihnen die Staaten immer mehr Aufgaben übertragen und viele Organisationen handeln mit zunehmender Autonomie. Auch das UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) und die Internationale Organisation für Migration (IOM), beide sind im Bereich Migration tätig, weiteten ihre Aufgaben massgeblich aus, was zu Doppelaktivitäten und Konkurrenz führte. Das Buch betrachtet Konflikte zwischen internationalen Organisationen unter dem Blickwinkel der institutionellen Dimension der Fragmentierung des Völkerrechts. Anhand einer Fallstudie zum UNHCR und zur IOM werden Konfliktsituationen dargestellt und analysiert.

Hadorn Regimekonflikt im Völkerrecht anhand des Beispiels UNHCR – IOM jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.