Hacker | Psychologische Bewertung von Arbeitsgestaltungsmaßnahmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 122 Seiten, eBook

Reihe: Spezielle Arbeits- und Ingenieurpsychologie in Einzeldarstellungen

Hacker Psychologische Bewertung von Arbeitsgestaltungsmaßnahmen

Ziele und Bewertungsmaßstäbe
2. Auflage 1984
ISBN: 978-3-642-95437-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ziele und Bewertungsmaßstäbe

E-Book, Deutsch, Band 1, 122 Seiten, eBook

Reihe: Spezielle Arbeits- und Ingenieurpsychologie in Einzeldarstellungen

ISBN: 978-3-642-95437-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hacker Psychologische Bewertung von Arbeitsgestaltungsmaßnahmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorbemerkung zum Aufbau der Reihe.- 1 Gegenstand und Aufgaben der Speziellen Arbeits- und Ingenieurpsychologie.- 2 Ziele und Bewertungsmerkmale der Arbeitsgestaltung aus psychologischer Sicht.- 2.1. Einordnung und Ziele psychologischer Beiträge zur Arbeitsgestaltung.- 2.2. Auswirkungen von Arbeitsprozessen als Kennzeichen der Qualität der Arbeitsgestaltung.- 3. System psychologischer Bewertungsmerkmale von Arbeitstätigkeiten in der korrigierenden und projektierenden Arbeitsgestaltung.- 4. Psychologische Bewertung der Ausführbarkeit von Arbeitsaufträgen.- 4.1. Begriff der Ausführbarkeit von Arbeitsaufträgen und seine Stufung.- 4.2. Ursachen fehlender Ausführbarkeit und ihre psychologische Klassifizierung.- 4.3. Datenspeicher für das Bewerten der Ausführbarkeit.- 5. Psychologische Bewertung der Schädigungslosigkeit (bzw. Gesundheitsförderlichkeit) von Arbeitstätigkeiten.- 5.1. Einordnung des psychologischen Aspekts in die arbeitshygienische Bewertung. Die Bewertungsstufen.- 5.2. Merkmale von Verstößen gegen die Schädigungslosigkeit.- 5.3. Psychologische Aspekte der Schädigungslosigkeit.- 5.4. Beispiele für den Hinweischarakter allgemeiner Gesundheits- einschließlich Befindensbeeinträchtigungen auf Mängel der Arbeitsgestaltung.- 5.5. Psychologische Erklärungsmöglichkeiten des Zusammenhangs von Arbeitsinhalt und allgemeinem Krankenstand.- 6. Psychologische Bewertung der Beeinträchtigungslosigkeit von Arbeitstätigkeiten.- 6.1. Formen arbeitsbedingter Beeinträchtigungen.- 6.2. Stufen arbeitsbedingter Beeinträchtigungen.- 6.3. Erfassung arbeitsbedingter Beeinträchtigungen.- 7. Psychologische Bewertung der persönlichkeitsförderlichen Gestaltung von Arbeitstätigkeiten.- 7.1. Begriff und Stufung der persönlichkeitsförderlichen Gestaltungauftragsbezogener Arbeitstätigkeiten.- 7.2. Bewertungskriterien und ihre Operationalisierung für das Arbeits-studium.- 7.3. Meßbare Auswirkungen persönlichkeitsförderlieher Arbeitsgestaltung.- 7.4. Quantifizierbare Merkmale persönlichkeitsförderlicher Arbeitsgestaltung.- 7.5. Vorgehen zur Erfassung der Merkmale.- 7.6. Analyse und Bewertung von Arbeitsaufträgen bzw. -tätigkeiten hinsichtlich ihrer persönlichkeitsförderlichen Gestaltung mittels Arbeitsuntersuchungen.- 8. Zusammenstellung von Analyse- und Bewertungsmitteln für psychophysiologische und psychologische Bewertungsmerkmale.- 9. Anhang.- 9.1. Datenspeicher zu psychologischen Aspekten der Ausführbarkeit.- 9.2. Abriß der TBS-Basisvariante.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.