E-Book, Deutsch, Band 377, 158 Seiten, Format (B × H): 2000 mm x 990 mm
Reihe: Königs Erläuterungen
mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
E-Book, Deutsch, Band 377, 158 Seiten, Format (B × H): 2000 mm x 990 mm
Reihe: Königs Erläuterungen
ISBN: 978-3-8044-6064-5
Verlag: Bange, C
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Weitere Infos & Material
1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – SCHNELLÜBERSICHT
2 KATHARINA HACKER: LEBEN UND WERK
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Der 11. September 2001 und seine Folgen
„Krieg der Kulturen“?
Die Situation in Deutschland und England
Auf dem Weg in die „Ego-Gesellschaft“?
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION
3.1 Entstehung und Quellen
3.2 Inhaltsangabe
3.3 Aufbau
Drei Handlungsstränge
Rückblicke und Multiperspektivität
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Die Hauptfiguren
Jakob
Isabelle
Andras
Bentham
Jim
Sara und Dave
Ausgewählte Nebenfiguren
Alistair
Mae Warren
Herr Schmidt
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
Zur Erzählgestaltung
Zur Sprache
Motive und Symbole
3.7 Interpretationsansätze
Der Titel
Die Bedeutung der Gewalt im Roman
Großstadt und urbane Lebenswirklichkeit
Globalisierung, Mentalität, Liebe
Intertextualität
3.8 Schlüsselstellenanalysen
4 REZEPTIONSGESCHICHTE
5 MATERIALIEN
Alfred Wolfenstein: Städter (1914)
Peter Bichsel: Stockwerke (1964)
Erich Fromm: Haben oder Sein (1976)
6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN
LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER
LITERATUR