Hacker | Die Habenichtse von Katharina Hacker - Textanalyse und Interpretation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 377, 158 Seiten

Reihe: Königs Erläuterungen

Hacker Die Habenichtse von Katharina Hacker - Textanalyse und Interpretation

mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.

E-Book, Deutsch, Band 377, 158 Seiten

Reihe: Königs Erläuterungen

ISBN: 978-3-8044-7064-4
Verlag: Bange, C
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Spare Zeit
und verzichte auf lästige Recherche!

In diesem Band findest du
alles
, was du zur
Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura
benötigst –
ohne das Werk komplett gelesen zu haben
.
Alle wichtigen Infos
zur Interpretation sowohl
kurz
(Kapitelzusammenfassungen) als auch
ausführlich
und klar strukturiert.
 Inhalt:- Schnellübersicht- Autor: Leben und Werk- ausführliche Inhaltsangabe- Aufbau- Personenkonstellationen- Sachliche und sprachliche Erläuterungen- Stil und Sprache- Interpretationsansätze- 6 Abituraufgaben mit MusterlösungenNEU:
exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU:
Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
 Layout:- Randspalten mit Schlüsselbegriffen- übersichtliche SchaubilderNEU:
vierfarbiges Layout

Der Roman
Die Habenichtse
von Katharina Hacker spielt in den Jahren 2001 bis 2003 in Berlin und London, es werden Personengruppen unterschiedlicher sozialer Schichten und Lebenseinstellungen miteinander konfrontiert.
Hacker Die Habenichtse von Katharina Hacker - Textanalyse und Interpretation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – SCHNELLÜBERSICHT
2 KATHARINA HACKER: LEBEN UND WERK
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Der 11. September 2001 und seine Folgen
„Krieg der Kulturen“?
Die Situation in Deutschland und England
Auf dem Weg in die „Ego-Gesellschaft“?
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION
3.1 Entstehung und Quellen
3.2 Inhaltsangabe
3.3 Aufbau
Drei Handlungsstränge
Rückblicke und Multiperspektivität
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Die Hauptfiguren
Jakob
Isabelle
Andras
Bentham
Jim
Sara und Dave
Ausgewählte Nebenfiguren
Alistair
Mae Warren
Herr Schmidt
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
Zur Erzählgestaltung
Zur Sprache
Motive und Symbole
3.7 Interpretationsansätze
Der Titel
Die Bedeutung der Gewalt im Roman
Großstadt und urbane Lebenswirklichkeit
Globalisierung, Mentalität, Liebe
Intertextualität
3.8 Schlüsselstellenanalysen
4 REZEPTIONSGESCHICHTE
5 MATERIALIEN
Alfred Wolfenstein: Städter (1914)
Peter Bichsel: Stockwerke (1964)
Erich Fromm: Haben oder Sein (1976)
6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN
LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER
LITERATUR


Jacobsen, Sven
Sven Jacobsen unterrichtet derzeit an einem Gymnasium in Baden-Württemberg die Fächer Deutsch und Geschichte; langjährige Erfahrungen im Auslandsschuldienst mit Hochbegabtenförderung sowie als Endbeurteiler.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.