Hackel | Auf dem Weg zum interdisziplinären mechatronischen Konstruktionsprozess | Buch | 978-3-631-61054-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1003, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

Hackel

Auf dem Weg zum interdisziplinären mechatronischen Konstruktionsprozess

Entwickelnde Arbeitsforschung im Maschinen- und Anlagenbau
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-631-61054-1
Verlag: Peter Lang

Entwickelnde Arbeitsforschung im Maschinen- und Anlagenbau

Buch, Deutsch, Band 1003, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

ISBN: 978-3-631-61054-1
Verlag: Peter Lang


Die Arbeitswelt ist durch gesellschaftlichen Wandel und technische Innovationen stetigen Veränderungen ausgesetzt, die häufig unbemerkt oder wenig reflektiert ablaufen. Diese Prozesse verlaufen nicht immer reibungslos. Gruppen, Organisationen und Institutionen der Arbeitswelt sind ständig gefordert, Lernprozesse zu durchlaufen und ihre Prozesse und Strukturen den veränderten Bedingungen anzupassen. Ein Beispiel für diese Zusammenhänge ist die Notwendigkeit einer stärkeren interdisziplinären mechatronischen Ausrichtung der Arbeitsprozesse in der Konstruktion des Maschinen- und Anlagenbaus. Anhand der ethnografischen Beschreibung und Analyse von fünf Fallbeispielen aus diesem Feld wird aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Prozessbegleitung als 'Entwickelnde Arbeitsforschung' nach Yrjö Engeström die Bewältigung von organisationalen Lernprozessen unterstützen kann.

Hackel Auf dem Weg zum interdisziplinären mechatronischen Konstruktionsprozess jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Bildungs- und arbeitswissenschaftliche Analyse als Ausgangspunkt für Veränderungsprozesse – Organisationales Lernen im Maschinen- und Anlagenbau – Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit in Konstruktion und Entwicklung – Unterstützung von organisationalen Lernprozessen durch 'Entwickelnde Arbeitsforschung'.


Hackel, Monika
Monika Hackel studierte an der FernUniversität Hagen und promovierte im Rahmen des BMBF geförderten Forschungsclusters «Forschung für die Produktion von morgen» im Projekt AQUIMO. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundesinstitut für Berufsbildung und als freiberufliche Beraterin im Maschinen- und Anlagenbau tätig.

Monika Hackel studierte an der FernUniversität Hagen und promovierte im Rahmen des BMBF geförderten Forschungsclusters 'Forschung für die Produktion von morgen' im Projekt AQUIMO. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundesinstitut für Berufsbildung und als freiberufliche Beraterin im Maschinen- und Anlagenbau tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.