Buch, Deutsch, Band 1003, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
Entwickelnde Arbeitsforschung im Maschinen- und Anlagenbau
Buch, Deutsch, Band 1003, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
ISBN: 978-3-631-61054-1
Verlag: Peter Lang
Die Arbeitswelt ist durch gesellschaftlichen Wandel und technische Innovationen stetigen Veränderungen ausgesetzt, die häufig unbemerkt oder wenig reflektiert ablaufen. Diese Prozesse verlaufen nicht immer reibungslos. Gruppen, Organisationen und Institutionen der Arbeitswelt sind ständig gefordert, Lernprozesse zu durchlaufen und ihre Prozesse und Strukturen den veränderten Bedingungen anzupassen. Ein Beispiel für diese Zusammenhänge ist die Notwendigkeit einer stärkeren interdisziplinären mechatronischen Ausrichtung der Arbeitsprozesse in der Konstruktion des Maschinen- und Anlagenbaus. Anhand der ethnografischen Beschreibung und Analyse von fünf Fallbeispielen aus diesem Feld wird aufgezeigt, wie sozialwissenschaftliche Prozessbegleitung als 'Entwickelnde Arbeitsforschung' nach Yrjö Engeström die Bewältigung von organisationalen Lernprozessen unterstützen kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Mechatronik, Mikrosysteme (MEMS), Nanosysteme
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Inhalt: Bildungs- und arbeitswissenschaftliche Analyse als Ausgangspunkt für Veränderungsprozesse – Organisationales Lernen im Maschinen- und Anlagenbau – Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit in Konstruktion und Entwicklung – Unterstützung von organisationalen Lernprozessen durch 'Entwickelnde Arbeitsforschung'.