Religiöse Koexistenz und Politik in der Alten Eidgenossenschaft (Die Grafschaft Baden 1531–1712)
Buch, Deutsch, 579 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 238 mm, Gewicht: 40 g
ISBN: 978-3-412-22391-5
Verlag: Böhlau
Die Studie fragt nach der Bedeutung der Kategorie 'Konfession' für die politischen Kommunikationsprozesse und für das bi-konfessionelle Zusammenleben in der Grafschaft Baden, einer Gemeinen Herrschaft, die von reformierten und katholischen eidgenössischen Kantonen gemeinsam verwaltet wurde. Sie erforscht die Praxis der religiösen Koexistenz in einer ländlichen Region mit komplexer Staatlichkeit über einen langen Zeitraum. Während die bisherige Forschung die Konflikthaftigkeit der religiösen Koexistenz oder deren Pluralisierungseffekte betont hat, betritt diese Untersuchung Neuland, indem sie die kommunikative Praxis frühneuzeitlicher Konfessionspolitik entwickelt. Damit versteht sich das Buch zugleich als Beitrag zu einer Kulturgeschichte des Politischen der Alten Eidgenossenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte