Hack | Karolingische Kaiser als Sportler | Buch | 978-3-515-11147-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 4, 89 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 115 g

Reihe: Jenaer mediävistische Vorträge

Hack

Karolingische Kaiser als Sportler

Ein Beitrag zur frühmittelalterlichen Körpergeschichte
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-515-11147-8
Verlag: Franz Steiner

Ein Beitrag zur frühmittelalterlichen Körpergeschichte

Buch, Deutsch, Band Band 4, 89 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 115 g

Reihe: Jenaer mediävistische Vorträge

ISBN: 978-3-515-11147-8
Verlag: Franz Steiner


Die große Bedeutung des Sports in der neueren und neuesten Zeit ist – selbst dann, wenn gerade keine Olympiade oder Weltmeisterschaft stattfindet – völlig unbestritten. Auch in der Antike gehörten sportliche Aktivitäten unterschiedlicher Art ganz selbstverständlich zum Alltag; sie sind schon seit langem Gegenstand der althistorischen Forschung. Wie verhielt es sich aber in den Jahrhunderten dazwischen? Gab es auch im Mittelalter Sport? Und wenn ja, welche Bedeutung hatte er?

In diesem Band geht Achim Thomas Hack der Frage am Beispiel der karolingischen Könige und Kaiser nach. Wie sich herausstellt, finden sich bereits in den Quellen des 8. und 9. Jahrhunderts zahlreiche Elemente, die wir heute mit großer Selbstverständlichkeit dem Bereich des Sports zuweisen: Einzelsportarten und Mannschaftsdisziplinen, regelmäßiges Training, Wettbewerb und Sieg. Den Rahmen für diese Untersuchung bildet die in der Mediävistik noch wenig etablierte Körpergeschichte, die sich mit der Beschreibung und Bewertung des Körpers sowie seiner unterschiedlichen Funktionen und Tätigkeiten etc. beschäftigt.

Hack Karolingische Kaiser als Sportler jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hack, Achim Thomas
Achim Thomas Hack unterrichtet an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Geschichte des Mittelalters.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.