Habsburg-Lothringen | Wo Grafen schlafen | Buch | 978-3-406-60703-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Halbleinen, Format (B × H): 128 mm x 213 mm, Gewicht: 247 g

Habsburg-Lothringen

Wo Grafen schlafen

Was ist wo im Schloss und warum?

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Halbleinen, Format (B × H): 128 mm x 213 mm, Gewicht: 247 g

ISBN: 978-3-406-60703-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Was ist ein Schloss? Wodurch unterscheidet es sich von einer Burg, einem Stadtpalais oder einem Herrenhaus? Eduard von Habsburg-Lothringen lädt in diesem Buch zur Besichtigung des 'idealen Schlosses' ein, in dem wir all dem begegnen, was sich in zahllosen Spielarten in den realen Schlössern unserer Lande wiederfindet. Tausende von Schlössern stehen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie haben die Größe eines besseren Hauses oder aber die Ausdehnungen einer Kleinstadt, sie sind viereckig, rund oder sechseckig, haben einen Innenhof oder nicht, werden von Wassergräben umgeben oder nicht. Auf einem imaginären Rundgang durch Salons und Gänge, Schlaf- und Speisezimmer, Bibliotheken und Schlossküchen, vorbei an Gemälden und Gobelins, Speichern und Gespenstern lernen wir das Schloss (und alle Schlösser) mitsamt seinen Bewohnern und Lebenswelten kennen. Wir übernachten in uralten Betten, räumen Zimmer leer und richten sie neu ein, schlagen uns mit nicht vorhandenen Kanalisationen und maroden Dächern herum – und beginnen nach und nach zu ahnen, warum im Schloss genau diese Möbel, diese Gerüche, diese Zimmerfluchten vorzufinden sind. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Schloss werden lebendig. All das ist gespickt mit Beispielen, Anekdoten, überraschenden Fakten, nützlichen Adressen und Insiderinformationen aus der Welt der Schlösser. Nicht zuletzt bekommen wir eine Ahnung davon, dass so ein Schloss gelegentlich ein recht unwohnlicher Ort sein kann.

Habsburg-Lothringen Wo Grafen schlafen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung



Herangang
A Walk in the Park
Barockgärten...
...und Englische Gärten


Vor dem Schloss
Versuch einer Begriffsbestimmung
Geschichtliche Entwicklungen



Im Schloss
Eingangsbereich und Treppenhaus
Hauptstiege/ Treppenhaus
Gedanken auf der Treppe


Die Beletage
Gänge
"Das Licht andrehen"
Türen und Fenster
Schlüssel
Gemälde
Jagd
Gobelin


Räume in der Beletage
Salons
Schlafzimmer
Betten
Kachelöfen
Nachttisch
Waschtisch/ Waschbassin – das "Bad im Zimmer"
Toiletten
Prunkräume
Speisesaal oder das Esszimmer
Schlossküche
Pantry und Aufzug
Bibliothek
Kapelle
Gartensaal


Weitere Welten im Schloss
Hinter den Wänden und unter der Stiege – Herrschaft und Personal
Archiv
Speicher
Fauna im Schloss
Schlossgespenster



Überleben im Schloss



Epilog: Aufbruch



Anhang
Hinweise auf beschriebene Schlösser
Empfohlene Lektüre


Habsburg-Lothringen, Eduard von
Dr. phil. Eduard von Habsburg-Lothringen ist Verfasser von philosophischen Schriften, Sachbüchern, Drehbüchern für Film und Fernsehen und Romanen. Er war Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Lugano. Wenn es seine Zeit erlaubt, bietet er Führungen in verschiedenen Schlössern an.

Dr. phil. Eduard von Habsburg-Lothringen ist Verfasser von philosophischen Schriften, Sachbüchern, Drehbüchern für Film und Fernsehen und Romanen. Er war Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Lugano. Wenn es seine Zeit erlaubt, bietet er Führungen in verschiedenen Schlössern an.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.