Corporate Social Responsibility für Manager
E-Book, Deutsch, 538 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-540-36358-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung in das Corporate-Citizenship-Management.- Corporate Citizenship (CC) als Bestandteil der Unternehmensstrategie.- Kriterien für ein erfolgreiches CC-Management.- Potenziale, Nutzenfelder, Legitimität.- Corporate Governance und Corporate Citizenship.- Corporate Citizenship und Unternehmenskultur.- Corporate Citizenship und Wertemanagement im Unternehmen.- Praxis des CC-Managements in den Funktionsbereichen des Unternehmens.- Investor Relations.- Public Relations (PR).- Marketing.- Personal/HR.- Innovation.- Organisationsentwicklung.- Direktinvestition.- Reporting.- Internetkommunikation.- Instrumente des CC-Managements.- Sponsoring.- Stiftungen.- Bürgerstiftungen.- Corporate Volunteering I.- Corporate Volunteering II.- Corporate Volunteering III.- Secondment.- Public Private Partnerships I.- Public Private Partnerships II.- Public Private Partnerships III.- Community Roundtable.- Lokale Bündnisse.- Lobbying-Politikkontakte.- Bereiche des CC-Engagements.- Bildungsarbeit im Großunternehmen.- Bildungsengagement im Mittelstand.- Kultur.- Umwelt.- Gesundheit.- Arbeitsmarkt.- Jugend und Soziales.- Behindertenhilfe.- Familie.- Rahmenbedingungen und öffentliche Partner.- Rechtliche Rahmenbedingungen.- Corporate Citizenship in den Medien.- Gemeinnützige Organisationen als Partner.- Corporate Citizenship in überregionalen Netzwerken.- Zertifikate, Standards und Audits.- CC als Herausforderung an die Politik.- Erwartungen der Bürger an Unternehmen.- Corporate Citizenship im internationalen Kontext.- USA.- Corporate Social Responsibility in Europa.- Die neuen EU-Mitgliedsstaaten.- Der UN Global Compact.- Ausblick: Von der sozialen zur strategischen Perspektive — ein hoffnungsvoller Ausblick zur Zukunft der CSR.