Habermann | Management von Geschäftsprozesswissen | Buch | 978-3-8244-9065-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft

Habermann

Management von Geschäftsprozesswissen

IT-basierte Systeme und Architektur
2001
ISBN: 978-3-8244-9065-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

IT-basierte Systeme und Architektur

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft

ISBN: 978-3-8244-9065-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Geschäftsprozesswissen und die Implementierung prozessorientierter Informationssysteme sind kritische Faktoren für den Unternehmenserfolg. Die wesentliche Herausforderung besteht darin, Geschäftsprozesswissen im Sinne einer betriebswirtschaftlichen Ressource systematisch zu planen, zu steuern und zu kontrollieren.

Frank Habermann entwickelt ein Rahmenwerk für das computergestützte Management von Geschäftsprozesswissen. Anhand aktueller Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis analysiert er verfügbare Systeme und Technologien, z.B. Erfahrungsdatenbanken, Hypermedia-Systeme, Data Warehouses, Knowledge Maps und Systeme der künstlichen Intelligenz. Der Autor präsentiert ein objektorientiertes komponentenbasiertes Modell, das als Grundlage für die zielgerichtete Einführung verschiedenartiger Wissensmanagement-Systeme dient. Die praktische Nutzung wird an einem durchgehenden Beispiel demonstriert.
Habermann Management von Geschäftsprozesswissen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Entwicklung von Wissensmanagement-Systemen.- A Computergestützte Werkzeuge für das Management von Prozesswissen.- A.I Die Herausforderung: Management von Prozesswissen.- A.II Das Konzept: Organisational-Memory-System.- A.III Existierende Systeme und Technologien.- A.IV Bewertung der aktuellen Situation und weiterer Forschungsbedarf.- B Metamodell Eines OMS für IT-Basierte Prozessverbesserungen.- B.I Modellierung von Wissensmanagement-Systemen.- B.II Makromodell.- B.III Mikromodelle.- B.IV Gesamtmodell.- C Konzeption Eines OMS für IT-Basierte Prozessverbesserungen.- C.I Konzeptionsstrategie.- C.II Konzeption der OMS-Funktionalität zur Wissenserfassung.- C.III Konzeption der OMS-Funktionalität zur Wissensintegration.- C.IV Konzeption der OMS-Funktionalität zur Wissensverwendung.- D Implementierung Eines OMS für IT-Basierte Prozessverbesserungen.- D.I Technologische Plattform und Systemarchitektur.- D.II OMS-Repository.- D.III Systemfunktionalität aus Benutzersicht.- Diskussion der Ergebnisse und Offene Fragen.


Dr. Frank Habermann promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c.
August-Wilhelm Scheer am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Heute ist er als Geschäftsleiter bei der imc information multimedia communication GmbH tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.