Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Eine Analyse von Geschäftsführungsvorsitzenden mit und ohne Board-Vorsitz in ausgewählten Branchen
Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
ISBN: 978-3-8349-4475-7
Verlag: Springer
Die Erfolgswirksamkeit ausgeprägter kognitiver Fähigkeiten von Managern wurde empirisch mehrfach bestätigt. Kathrin Haberle ergründet mögliche Wirkungen von Macht im Bereich der Corporate Governance auf die kognitive Flexibilität von Top-Führungskräften. Anhand der Ergebnisse zeigt die Autorin, dass Geschäftsführungen mit Board-Vorsitz eine höhere kognitive Flexibilität aufweisen als Geschäftsführungen ohne Board-Vorsitz.Die Studie knüpft damit aus kognitionstheoretischer Sicht an Corporate Governance-Überlegungen im anglo-amerikanischen Rechtsraum an, in deren Zentrum die Idee steht, künftig im Zuge einer Stärkung der Unabhängigkeit des Boards den Vorsitz von Geschäftsführung und Board personell voneinander zu trennen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
Weitere Infos & Material
Kognitive Flexibilität.- Macht.- Corporate Governance.- Vorsitzender der Geschäftsführung.- Vorsitzender des Boards.