• Neu
Haberkorn | International-steuerliche Strukturen der reformierten Investmentbesteuerung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 451 Seiten, Web PDF

Reihe: Business and Economics (German Language)

Haberkorn International-steuerliche Strukturen der reformierten Investmentbesteuerung

Eine steuersystematische und steuerrechtliche Analyse
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-49895-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine steuersystematische und steuerrechtliche Analyse

E-Book, Deutsch, 451 Seiten, Web PDF

Reihe: Business and Economics (German Language)

ISBN: 978-3-658-49895-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese Arbeit widmet sich der systematischen und steuerrechtlichen Analyse der reformierten Investmentfondsbesteuerung im Kontext internationaler Besteuerungsstrukturen. Nach einer Einordnung des Investmentsteuerrechts in die Grundprinzipien des Internationalen Steuerrechts werden die aufsichtsrechtlichen Grundlagen und die Systematisierung von Investmentvermögen dargestellt sowie die unionsrechtlich motivierten Reformgründe der deutschen Investmentbesteuerung beleuchtet.

Im Mittelpunkt steht die detaillierte Untersuchung des aktuellen Besteuerungssystems von Publikums- und Spezial-Investmentfonds, einschließlich der Besteuerung auf Fonds- und Anlegerebene. Ergänzend werden internationale Bezüge analysiert, insbesondere abkommensrechtliche Fragestellungen, EuGH-Rechtsprechung und Unionsrecht und das Verhältnis zur Hinzurechnungsbesteuerung. Eine Belastungsanalyse grenzüberschreitender Fondsinvestments zeigt die steuerlichen Auswirkungen anhand konkreter Fallbeispiele auf und schließt mit einer kritischen Würdigung unter Einbezug aktueller Entwicklungen der Investmentfondsbesteuerung.

Haberkorn International-steuerliche Strukturen der reformierten Investmentbesteuerung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Einordnung des Investmentsteuerrechts in das Internationale Steuerrecht.- Aufsichtsrechtliche Regelungen in Bezug zu Investmentfonds.- Anlass der Reform der Investmentbesteuerung.- Persönlicher Anwendungsbereich des InvStG 2018.- Intransparente Besteuerung von Investmentfonds und deren Anlegern.- Besteuerung von Spezial-Investmentfonds und deren Anlegern.- Internationale Bezüge der Investmentbesteuerung.- Schlussbetrachtung und kritische Würdigung.


Christin Haberkorn promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Gerhard Kraft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der internationalen Unternehmensbesteuerung, insbesondere in der reformierten Investmentbesteuerung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.