Haberer | Die Kraft des Trotzdem | Buch | 978-3-86334-407-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Haberer

Die Kraft des Trotzdem

Wie man weitermacht, auch wenn's schwierig wird
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-86334-407-8
Verlag: Adeo Verlag

Wie man weitermacht, auch wenn's schwierig wird

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-86334-407-8
Verlag: Adeo Verlag


Wie kann echte Zuversicht wachsen – mitten in Krisen, Zweifeln und Herausforderungen?

Tilmann Haberer nimmt uns mit auf eine ermutigende Reise zu neuer Hoffnung. Offen, tiefgründig und nahbar zeigt er, wie wir auch in dunklen Zeiten neue Stärke finden können – als Seelsorger und als Mensch, der selbst Krisen durchlebt hat.
In einem gelungenen Zusammenspiel aus Theologie, Psychologie und Philosophie eröffnet er neue Wege zu innerer Klarheit und tragfähigen Perspektiven. Dabei wird klar: Selbst in den schwersten Momenten kann die Kraft des „Trotzdem“ tragen – so wie es Menschen wie Viktor Frankl oder Alexei Nawalny eindrucksvoll vorgelebt haben.
Konkret, lebensnah und stärkend lädt dieses Buch dazu ein, den eigenen Blick zu weiten, innezuhalten und mutig sein Leben zu gestalten. Mit Übungen und überraschenden Perspektivwechseln wird es zu einem Wegbegleiter für alle, die dem Leben „trotzen“ und nicht aufgeben wollen.

Für alle, die spüren: Da wartet noch Gutes auf mich!

Haberer Die Kraft des Trotzdem jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haberer, Tilmann
Tilmann Haberer (Jg. 1955) wuchs in Nürnberg und Coburg als Pfarrerskind auf. Er studierte Evangelische Theologie in Neuendettelsau, München und Heidelberg. 18 Jahr lang war er in verschiedenen Kirchengemeinden tätig, davon 13 Jahre an der Münchner Citykirche St. Lukas. Hier führte er eine Reihe innovativer Gottesdienstformate ein, u.a. die ThomasMesse und die Pfingstnacht. Anschließend ließ er sich auf eigenen Wunsch beurlauben und arbeitete sieben Jahre lang selbständig als freiberuflicher Seelsorger, Übersetzer, Autor und Schlussredakteur. Nach Weiterbildungen in Gemeindeberatung, Gestaltseelsorge und Systemischer Beratung war er von 2006 bis zu seiner Pensionierung 2021 evangelischer Leiter der ökumenischen Krisen- und Lebensberatungsstelle Münchner Insel unter dem Marienplatz. Er übersetzte zahlreiche Bücher, u.a. von Richard Rohr und Suzanne Zuercher. 2010 veröffentlichte er in Zusammenarbeit mit Marion und Tiki Küstenmacher das Buch "Gott 9.0 - wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird". Weitere Titel von Tilmann Haberer sind u.a. "Von der Anmut der Welt. Entwurf einer integralen Theologie" sowie "Kirche am Ende. 16 Anfänge für das Christsein von morgen". Tilmann Haberer ist verheiratet und lebt in München.

Tilmann Haberer (Jg. 1955) wuchs in Nürnberg und Coburg als Pfarrerskind auf. Er studierte Evangelische Theologie in Neuendettelsau, München und Heidelberg. 18 Jahr lang war er in verschiedenen Kirchengemeinden tätig, davon 13 Jahre an der Münchner Citykirche St. Lukas. Hier führte er eine Reihe innovativer Gottesdienstformate ein, u.a. die ThomasMesse und die Pfingstnacht. Anschließend ließ er sich auf eigenen Wunsch beurlauben und arbeitete sieben Jahre lang selbständig als freiberuflicher Seelsorger, Übersetzer, Autor und Schlussredakteur. Nach Weiterbildungen in Gemeindeberatung, Gestaltseelsorge und Systemischer Beratung war er von 2006 bis zu seiner Pensionierung 2021 evangelischer Leiter der ökumenischen Krisen- und Lebensberatungsstelle Münchner Insel unter dem Marienplatz. Er übersetzte zahlreiche Bücher, u.a. von Richard Rohr und Suzanne Zuercher. 2010 veröffentlichte er in Zusammenarbeit mit Marion und Tiki Küstenmacher das Buch "Gott 9.0 - wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird". Weitere Titel von Tilmann Haberer sind u.a. "Von der Anmut der Welt. Entwurf einer integralen Theologie" sowie "Kirche am Ende. 16 Anfänge für das Christsein von morgen". Tilmann Haberer ist verheiratet und lebt in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.