Buch, Deutsch, 552 Seiten, DVD-ROM, Format (B × H): 174 mm x 231 mm, Gewicht: 1037 g
Reihe: Rheinwerk Computing
Der leichte Einstieg für Programmieranfänger
Buch, Deutsch, 552 Seiten, DVD-ROM, Format (B × H): 174 mm x 231 mm, Gewicht: 1037 g
Reihe: Rheinwerk Computing
ISBN: 978-3-8362-5605-6
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Anschauliche Beispiele stellen dabei sicher, dass Sie den Stoff gut nachvollziehen können. Anhand der vielen Übungsaufgaben und Musterlösungen können Sie Ihre neuen Kenntnisse zudem festigen. So ausgerüstet werden Ihnen Ihre ersten eigenen Java-Programme sicher gelingen!
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen
- Java und Eclipse
- Variablen und ihre Reichweite
- Bedingungen, Schleifen & Co.
- Die Welt der Objekte
- Klassen, Objekte, Methoden
- Zugriffsschutz richtig setzen
- Fehler und Ausnahmen
- Grafische Benutzeroberflächen
- Fenster, Schaltflächen & Co.
- GUI-Komponenten mit dem WindowBuilder
- Zeichnen und Animation
- Dateien und Datenbanken
- Lese- und Schreibzugriff
- Datenbanken mit JDBC
- Datensätze präsentieren
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Danksagung. 14
1. Einführung. 15
1.1. Was bedeutet Programmierung?. 16
1.2. Java. 31
1.3. Ein erstes Java-Programm. 40
1.4. Übungsaufgaben. 53
1.5. Ausblick. 60
2. Grundbausteine eines Java-Programms. 61
2.1. Bezeichner und Schlüsselwörter. 61
2.2. Kommentare. 63
2.3. Variablen und Datentypen. 64
2.4. Operatoren und Ausdrücke. 87
2.5. Übungsaufgaben. 97
2.6. Ausblick. 100
3. Kontrollstrukturen. 101
3.1. Anweisungsfolge (Sequenz). 101
3.2. Auswahlstrukturen (Selektionen). 102
3.3. Wiederholungsstrukturen (Schleifen oder Iterationen). 115
3.4. Auswirkungen auf Variablen. 123
3.5. Ausblick. 126
4. Einführung in Eclipse. 127
4.1. Die Entwicklungsumgebung Eclipse. 127
4.2. Erste Schritte mit Eclipse. 137
4.3. Fehlersuche mit Eclipse. 147
4.4. Ausblick. 158
5. Klassen und Objekte. 159
5.1. Struktur von Java-Programmen. 159
5.2. Objekte. 166
5.3. Methoden. 173
5.4. Werte übergeben. 179
5.5. Ergebnisse. 185
5.6. Konstruktoren als spezielle Methoden. 188
5.7. Übungsaufgaben. 193
5.8. Ausblick. 197
6. Mit Klassen und Objekten arbeiten. 198
6.1. Gemeinsame Nutzung. 198
6.2. Zugriffsmechanismen. 201
6.3. Beziehungen zwischen Klassen. 207
6.4. Vererbung. 209
6.5. Übungsaufgaben. 219
6.6. Ausblick. 225
7. Grundlegende Klassen. 226
7.1. Die Klasse 'String'. 226
7.2. Die Klassen 'StringBuffer' und 'StringBuilder'. 235
7.3. Wrapper-Klassen. 238
7.4. Date and Time API. 244
7.5. Übungsaufgaben. 257
7.6. Ausblick. 259
8. Grafische Benutzeroberflächen. 261
8.1. Einführung. 261
8.2. Grundlegende Klassen und Methoden. 278
8.3. Programmfenster mit weiteren Komponenten. 282
8.4. Übungsaufgaben. 308
8.5. Ausblick. 314
9. Fehlerbehandlung mit Exceptions. 315
9.1. Umgang mit Fehlern. 315
9.2. Mit Exceptions umgehen. 318
9.3. Fortgeschrittene Ausnahmebehandlung. 322
9.4. Übungsaufgaben. 328
9.5. Ausblick. 330
10. Containerklassen. 331
10.1. Array. 331
10.2. 'ArrayList' und 'JList'. 345
10.3. Collections. 356
10.4. Lambdas. 363
10.5. Übungsaufgaben. 365
10.6. Ausblick. 369
11. Dateien. 371
11.1. Die Klasse 'File'. 371
11.2. Ein- und Ausgaben in Java. 379
11.3. Die API nutzen. 386
11.4. Beispielanwendungen. 399
11.5. Übungsaufgaben. 418
11.6. Ausblick. 421
12. Zeichnen. 423
12.1. In Komponenten zeichnen. 423
12.2. Farben verwenden. 450
12.3. Auswerten von Mausereignissen. 454
12.4. Übungsaufgaben. 465
12.5. Ausblick. 468
13. Animationen und Threads. 469
13.1. Multitasking und Multithreading. 469
13.2. Zeitlich gesteuerte Abläufe programmieren. 471
13.3. Übungsaufgaben. 491
13.4. Ausblick. 494
14. Tabellen und Datenbanken. 495
14.1. Die Klasse 'JTable'. 495
14.2. Datenbankzugriff. 515
14.3. Übungsaufgaben. 526
14.4. Ausblick. 528
Anhang. 530
A. Inhalt der DVD. 531
B. Ein Programm mit Eclipse als '.jar'-File speichern. 532
C. ECLIPSE und WindowBuilder mit JDK9. 535
D. Musterlösungen. 540
E. Literatur. 547
Index. 548