Habeck | Die Begegnung von Familie und Schule im Lernentwicklungsgespräch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 36, 313 Seiten, eBook

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

Habeck Die Begegnung von Familie und Schule im Lernentwicklungsgespräch

Eine Frage der Anerkennung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-35669-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Frage der Anerkennung

E-Book, Deutsch, Band 36, 313 Seiten, eBook

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

ISBN: 978-3-658-35669-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Larissa Habeck erforscht in dieser Arbeit die hamburgspezifische Form des Eltern-Lehrer*innen-Schüler*innen-Gesprächs, das Lernentwicklungsgespräch, aus Perspektive einer kooperativen Funktion im Verhältnis von Familie und Schule. In einem rekonstruktiven Forschungsdesign werden anhand von 15 audiografierten Lernentwicklungsgesprächen die im bisherigen Forschungsstand offenen Fragen geklärt, welche Subjektnormen gegenüber Eltern in der Gesprächsform aufgerufen werden und welche Vorstellungen sich in Bezug auf das Verhältnis von Familie und Schule in der Gesprächspraxis ausdrücken. Als theoretische Rahmung wurde ein Anerkennungsverständnis entwickelt, das sowohl an der Subjektivationstheorie von Butler als auch der Praxistheorie Bourdieus anknüpft.
Habeck Die Begegnung von Familie und Schule im Lernentwicklungsgespräch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Zum Verhältnis von Familie und Schule: Diskurs und Forschungsstand.- Anerkennung.- Dokumentarische Methode.- Datenerhebung, -material und -auswertung.- Ergebnisdarstellung.- Ergebnisdiskussion.- Fazit.


Larissa Habeck (geb. Stabenow) war bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg und ist seitdem wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Rostock mit Tätigkeiten in Forschung und Lehre.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.