E-Book, Deutsch, 389 Seiten, eBook
Mindset, Konzepte, Ideen und Praxisbeispiele zukunftsorientierter Städte, Gemeinden und Landkreise
E-Book, Deutsch, 389 Seiten, eBook
Reihe: Edition Innovative Verwaltung
ISBN: 978-3-658-35675-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auszug aus dem Inhalt Voraussetzungen, Erfolgsfaktoren und neue Denkanstöße für Innovationen in Kommunen Erprobte Lösungen für eine innovative ZukunftsgestaltungLeitgedanken für eine innovationsfreudige Führungskultur und einer offenen Kommunikation mit den Bürgern sowie gelungener Bürgerbeteiligung Chancen und Risiken von Innovationseinheiten wie z.B. Reallabore und Kooperationen mit Startups in und mit KommunenWie der Design-Thinking-Ansatz erfolgreich in öffentlichen Verwaltungen wirken kannNeue Wege bei der Personalgewinnung und -entwicklung: Public EntrepreneurshipViele weitere Themen und Praxisbeispiele innovativer Projekte aus Kommunen
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil I - Neue Denkanstöße und Ideen: Smart City: Wo liegen Innovationspotenziale im öffentlichen Sektor + Sind Frauen die besseren Innovatoren? + Die Rolle der Hochschulen für den öffentlichen Dienst in Innovationsprozessen von Kommunen und Staat.- Teil II - Rahmenbedingungen für Innovationen in Kommunen: Vertrauensmanagement in Kommunen + Rahmenbedingungen erfolgreicher Bürgerbeteiligung + Neue Wege bei der Personalgewinnung und -entwicklung: Public Entrepreneurship + Startup Ökosysteme als Motoren für Innovationen in Kommunen + Rapid Design Thinking“ – die kommunale Variante von Design Thinking zur innovativen Problemlösung + Innovationen in der kommunalen Wirtschaftsförderung.- Teil III - Praxisbeispiele laufender und abgeschlossener Projekte: Startups als Innovationsmotoren in Kommunen + Führungskultur als Innovationstreiber in Kommunen + Reallabore – Das Beispiel der regionalen Open-Government-Labore + Dialogische Bürgerbeteiligung als sinnvolle Ergänzung unserer Demokratie + Warum das Silicon Valley kein Vorbild ist … + Elemente eines neuen kommunalpolitischen Stils: Dialog, Ko-Produktion und Agilität.- Teil IV – Empfehlungen und Nachbetrachtung aus Theorie & Beratung: Innovationsmanagement auf kommunaler Ebene – eine Zusammenfassung in 12 Thesen + Sechs Empfehlungen für Innovations-Teams in Verwaltungen + Smart Cities – Monitoring & Impact Assessment.