Habata | A Critical Edition of the Tibetan Translation of the Mahaparinirvana-mahasutra | Buch | 978-3-89500-991-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 492 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 962 g

Reihe: Contributions to Tibetan Studies

Habata

A Critical Edition of the Tibetan Translation of the Mahaparinirvana-mahasutra


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-89500-991-4
Verlag: Reichert Verlag

Buch, Deutsch, Englisch, 492 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 962 g

Reihe: Contributions to Tibetan Studies

ISBN: 978-3-89500-991-4
Verlag: Reichert Verlag


Das Mahaparinirva?a-mahasutra, das große Sutra über das Parinirva?a des Buddha, erzählt die Legende vom Lebensende des Buddha in einer besonderen Art und Weise, die von anderen Versionen aus der Mahaparinirva?a-Literatur, z. B. die Version der Theravadins oder der Sarvastivadins, abweicht. In der dogmatischen Geschichte des Buddhismus gilt das Sutra als eine der früheren Quellen für die Tathagatagarbha-Theorie. In der buddhistischen Praxis spielt das Sutra eine große Rolle für die Entwicklung des Vegetarismus. Die chinesische Übersetzung des Textes hat einen großen Einfluss im ostasiatischen Buddhismus ausgeübt. Es gibt auch zwei tibetische Übersetzungen, eine aus dem Chinesichen und eine aus dem Sanskrit. Da aber kein vollständiges Sanskrit-Original erhalten ist, sondern nur Fragmente aus Zentralasien und Japan, kommt der original getreuen tibetischen Übersetzung aus dem Sanskrit eine besondere Bedeutung zu. Diese stammt aus dem Beginn des 9. Jahrhundert.
Die vorliegende kritische Edition basiert auf neun Textzeugen wie sie in den verschiedenen Ausgaben des tibetischen Kanjur zu finden sind und präsentiert den Text auf der Grundlage der Kanjur-Forschung, wie sie seit den 1980er Jahren entwickelt wurde. Die Einleitung bietet einen Überblick zu den vorliegenden tibetischen Editionen, enthält eine textkritische Analyse und diskutiert die Bedeutung orthographischer Varianten.
Das Buch wendet sich an Tibetologen, Indologen, Buddhologen und vergleichende Religionswissenschaftler.
Habata A Critical Edition of the Tibetan Translation of the Mahaparinirvana-mahasutra jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hiromi Habata
Studium der indischen Philosophie an der Universität Hokkaido, Promotion im Fach Indologie an der Universität Freiburg. Foschungsschwerpunkt: Überlieferung der buddhistischen Legenden; Übersetzungsmethode der buddhistischen Texten im Chinesischen, Tibetischen und Tocharischen; sprachliche Entwicklung der buddhistischen Texte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.